HALLESCHES FALLPORTAL

Zugänge zu pädagogischer Kasuistik
  • DATEN
  • WISSEN

Schlagwörter

  • Aggression (11)
  • Anerkennung (12)
  • Angst (4)
  • Antinomien pädagogischen Handelns (72)
  • Arbeitsauftrag (25)
  • Arbeitsbündnis (20)
  • Ausgrenzung (15)
  • Aushandlung (3)
  • Autorität (56)
  • Beziehungsdynamik (4)
  • Beziehungsgestaltung (35)
  • Bildungsambition (3)
  • Bildungsungleichheit (2)
  • Diskriminierung (2)
  • Disziplin (7)
  • Disziplinierung (44)
  • Einführung eines neuen Unterrichtsinhalts (2)
  • Entdeckendes Lernen (2)
  • Entgrenzung (2)
  • Ergebnisfindung (15)
  • Experiment (4)
  • Familie (1)
  • Feedback und Bewertung (23)
  • Förderbedarf (1)
  • Freundschaft (3)
  • Frustration (23)
  • Gelenkstelle (16)
  • gelenktes Unterrichtsgespräch (13)
  • Gender (4)
  • Geschlechterdifferenzierung (2)
  • Grammatikeinführung (3)
  • Grenzverletzung (9)
  • Gruppendynamik (15)
  • Gruppengespräch (10)
  • Hausaufgaben (3)
  • Heterogenität (7)
  • Hierarchie (9)
  • Hilfe und Unterstützung (18)
  • Hörtexte (2)
  • Individualisierung (2)
  • Inklusion (5)
  • Interkulturelle Kommunikation (2)
  • Jahrgangsmischung (1)
  • Klassengemeinschaft (1)
  • Kommunikation (53)
  • Konflikt (51)
  • Konzentrationsübungen (12)
  • Kooperation (10)
  • kooperatives Lernen (7)
  • Kreativität (9)
  • Kritik (1)
  • Lehrbuch (6)
  • Lehrer*in-Schüler*in-Beziehung (5)
  • Lehrer*in-Schüler*in-Interaktion (27)
  • Lehrer*innenhandeln (18)
  • Leistungsorientierung (2)
  • Lektüreeinführung (2)
  • Lernmaterial (3)
  • Lernmotivation (5)
  • Lernprozesse (12)
  • Leseverständnis (1)
  • Lösungsstrategien (8)
  • Macht (27)
  • Medieneinsatz (9)
  • Methodenvermittlung (2)
  • Migrationshintergrund (4)
  • Monitoring (2)
  • Nähe-Distanz (22)
  • Normen und Regeln (57)
  • Partizipation (12)
  • Pause (2)
  • Peers (7)
  • Projektunterricht (1)
  • Rassismus (2)
  • Reflexion (1)
  • Rituale (4)
  • Rollenspiel (3)
  • Sanktionen (21)
  • Schüler*in-Schüler*in-Interaktion (16)
  • Schüler*innenperspektive (4)
  • Schulwechsel (3)
  • Selbsttätigkeit (2)
  • Sitzkreis (1)
  • Soziales Lernen (19)
  • spezifische Unterrichtsmethoden (7)
  • Spiel (15)
  • Sprachförderung (1)
  • Stigmatisierung (9)
  • Stundenausstieg (3)
  • Tafelbild (2)
  • Übergang (3)
  • Übergangsempfehlung (1)
  • Übergriff (4)
  • Umgang mit Konflikten (4)
  • Unterrichtseinstieg (16)
  • Unterrichtsgespräch (1)
  • Unterrichtsstörung (10)
  • Vokabeleinführung (1)
  • Vorbereitungsdienst (10)
  • Wiederholung (2)

Filter

filtern nach Arbeitsfeldern

Schule - Unterricht

  • Klasse

    -

Schule - außerunterrichtlicher Bereich

  • Klasse

    -

außerschulische Kinder-/Jugendarbeit

Lehrer*innen-/ Erwachsenenbildung

filtern nach Themenschwerpunkten

Unterrichtseinstieg

Schüler*in-Schüler*in-Interaktion

Nähe-Distanz

Unterrichtsstörung

Feedback und Bewertung

spezifische Unterrichtsmethoden

weitere Filter

Studien

  • Studie „Zur Sache“
  • — Fallgruppe „Die Balkenwaage“

Interpretationen

Grundschule

Projektbeschreibung
Seite 4 von 5
66 Datenmaterialien (davon 24 Datenmaterialien geschützt)

Lösungsverhalten von Noah II

Schule – Unterricht
Grundschule | Klasse 2 | Mathematik, Naturwissenschaften

Im Folgenden wird der Lösungsfindungsprozess des Schülers Noah im Mathematikunterricht dokumentiert
Continue reading →

Lösungsverhalten von Noah

Schule – Unterricht
Grundschule | Klasse 2 | Mathematik, Naturwissenschaften

Im Folgenden wird der Lösungsfindungsprozess des Schülers Noah im Mathematikunterricht dokumentiert.
Continue reading →

Missgeschick im PC-Unterricht

Schule – Unterricht
Grundschule | Klasse 2 | Informatik, Naturwissenschaften

Während des PC-Unterrichts passiert der Schülerin Annabelle ein Missgeschick. Dies nutzt die Lehrkraft, um ein auf Grundlage von Annabelles Verhalten ein Exempel zu statuieren.
Continue reading →

Der verträumte Eric

Schule – Unterricht
Grundschule | Klasse 2 | Mathematik, Naturwissenschaften

Im Unterrichtsgespräch in Mathematik in der 2. Klasse wird eine Arbeitsheftseite bearbeitet. Das Thema dieser Stunde ist die Zusammensetzung von Zehnern und Einern.
Continue reading →

Verweigerung

Schule – Unterricht
Grundschule | Klasse 3 | angewandte Fächer, Sachkunde

In der Situation geht es um einen Schüler, der nicht am Sitzkreis teilnehmen möchte. Er verdeutlicht, dass er ein Problem mit einem anderen Mitschüler hat. Erst als sein Mitschüler den Platz verlassen hat, setzt er sich auf dessen Stuhl im Klassenkreis, sodass die Lehrerin mit dem Unterricht beginnen bzw. fortfahren kann.
Continue reading →

Warum machst du nicht mit?

Schule – Unterricht
Grundschule | Klasse 3 | Mathematik, Naturwissenschaften

Die Lehrkraft ermahnt einen Schüler während der gemeinsamen Bearbeitung einer Mathematikaufgabe.
Continue reading →

Individuelle Förderung

Schule – Unterricht
Grundschule | Klasse 1 | Mathematik, Naturwissenschaften

A. erhält während der Bearbeitung einer Matheaufgabe im offenen Unterricht fachliche Unterstützung. Der offene Unterricht findet in einer evangelischen Grundschule statt, in welcher auch Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten und Kinder mit motorischen und geistigen Einschränkungen zur Heterogenität im Klassenzimmer beitragen.
Continue reading →

Geduld

Schule – Unterricht
Grundschule | Klasse 2 | Deutsch, Sprachen

Während einer Deutschstunde kommt es zu einigen Unterbrechungen durch zwei Schüler, auf die die Lehrkraft geduldig reagiert.
Continue reading →

Emil will nicht mehr sitzen

Schule – Unterricht
Grundschule | Klasse 1 | Gesellschaft, Religion

Während des Unterrichts legt Emil sich auf den Boden. Herr P. der Religionslehrer versucht die Situation in den Griff zu bekommen.
Continue reading →

Engel im Himmel

Schule – Unterricht
Grundschule | Klasse 3 | Deutsch, Sprachen

Zu Beginn einer Deutschstunde wird die Lehrkraft auf einen ihrer Schüler aufmerksam und fragt, was ihm fehlt. Continue reading →

Beleidigung

Schule – außerunterrichtlicher Bereich
Grundschule | Klasse 4 | Exkursion

Der Fall zeigt eine Diskussion zwischen einer Lehrkraft und einem Schüler, die sich schnell zuspitzt. Continue reading →

Anna ist traurig

Schule – außerunterrichtlicher Bereich
Grundschule | Klasse 3 | Pause

Eine Lehrkraft bemerkt eine Schüler*in, die unglücklich auf sie wirkt und spricht sie an. Continue reading →

Das ist mein Geld!

Schule – Unterricht
Grundschule | Klasse 3 | Klassenleben

Zwei Schüler*innen geraten in einen Konflikt, den die Lehrkraft gemeinsam mit der ganzen Klasse zu lösen versucht. Continue reading →

Angeber!

Schule – außerunterrichtlicher Bereich
Grundschule | Klasse 2 | Pause

Mehrere Schüler*innen der zweiten Klasse einer Grundschule gerieten während der Essenspause in einen kleinen Konflikt untereinander. Als die Lehrerin dazu kommt, wird versucht das Problem zu lösen. Continue reading →

Beobachtung im Unterricht an einer Grundschule

Schule – Unterricht
Grundschule | Klasse 1 | Klassenleben Studium

 

Continue reading →

Seite 4 von 5
Impressum
https://fallportal.zlb.uni-halle.de/impressum/