HALLESCHES FALLPORTAL

Zugänge zu pädagogischer Kasuistik
  • FÄLLE
  • WISSEN

Schlagwörter

  • Aggression (11)
  • Anerkennung (13)
  • Angst (4)
  • Antinomien pädagogischen Handelns (72)
  • Arbeitsauftrag (25)
  • Arbeitsbündnis (22)
  • Ausgrenzung (15)
  • Autorität (60)
  • Begrüßung (1)
  • Beurteilung (8)
  • Beziehungsdynamik (6)
  • Beziehungsgestaltung (35)
  • Bildungsambition (3)
  • Bildungsungleichheit (2)
  • Demokratie (1)
  • Diskriminierung (2)
  • Disziplin (7)
  • Disziplinierung (46)
  • Eltern (1)
  • Emanzipation (3)
  • Entgrenzung (3)
  • Experiment (3)
  • Fachkultur (1)
  • Feedback und Bewertung (6)
  • Förderbedarf (5)
  • Freundschaft (3)
  • Frustration (23)
  • Gelenkstelle (16)
  • gelenktes Unterrichtsgespräch (8)
  • Gender (4)
  • Geschlechterdifferenzierung (1)
  • Grammatikeinführung (2)
  • Grenzverletzung (9)
  • Gruppenarbeit (7)
  • Gruppendiskussion (8)
  • Gruppendynamik (6)
  • Gymnasialempfehlung (1)
  • Hausaufgaben (3)
  • Heterogenität (9)
  • Hierarchie (11)
  • Hilfe (13)
  • Hörtexte (2)
  • Hospitation (1)
  • Individualisierung (3)
  • Inklusion (6)
  • Interaktion (4)
  • Interkulturelle Kommunikation (2)
  • Jahrgangsmischung (1)
  • Klassengemeinschaft (2)
  • Kommunikation (53)
  • Konflikt (45)
  • Konfliktbewältigung (5)
  • Konflikte (7)
  • Konzentrationsübungen (14)
  • Kooperation (10)
  • kooperative Lehr-Lernform (8)
  • Kooperatives Lernen (2)
  • Kreativität (7)
  • Kritik (1)
  • Lehrbuch (5)
  • Lehrer*in-Schüler*in-Beziehung (6)
  • Lehrer*in-Schüler*in-Interaktion (27)
  • Lehrer*innenhandeln (20)
  • Lehrer*innenrolle (6)
  • Leistungsbewertung (13)
  • Leistungsorientierung (3)
  • Lektüreeinführung (2)
  • Lernkultur (1)
  • Lernprozesse (15)
  • Lernverweigerung (2)
  • Lösungsfindung (4)
  • Lösungsstrategien (6)
  • Macht (26)
  • Medieneinsatz (7)
  • Methodik (4)
  • Migrationshintergrund (4)
  • Missverständnis (6)
  • Motivation (5)
  • Nähe-Distanz (22)
  • Normen und Regeln (57)
  • Partizipation (11)
  • Peerkultur (5)
  • Projektunterricht (1)
  • Rassismus (2)
  • Reflexion (5)
  • Rituale (5)
  • Rollenspiel (3)
  • Rollenverhalten (1)
  • Sanktionen (20)
  • Schreibbegleitung (1)
  • Schüler*in an der Tafel (1)
  • Schüler*in-Schüler*in-Interaktion (14)
  • Schüler*innen-Diskussion (3)
  • Schüler*innen-Perspektive (3)
  • Schüler*innenperspektive (2)
  • Schüler*innenrolle (2)
  • Schulpraktikum (4)
  • Schulwechsel (3)
  • Selbsttätigkeit (2)
  • Soziales Lernen (19)
  • spezifische Unterrichtsmethoden (11)
  • Spiel (15)
  • Sprachförderung (2)
  • Stigmatisierung (8)
  • Strafe (1)
  • Stundenausstieg (3)
  • Tafelbild (1)
  • Übergang (1)
  • Übergriff (4)
  • Unterrichtseinstieg (17)
  • Unterrichtsstörung (14)
  • Vokabeleinführung (1)
  • Vorbereitungsdienst (9)
  • Zugehörigkeit (1)

Filter

filtern nach Arbeitsfeldern

Schule - Unterricht

  • Klasse

    -

Schule - außerunterrichtlicher Bereich

  • Klasse

    -

außerschulische Kinder-/Jugendarbeit

Lehrer*innen-/ Erwachsenenbildung

filtern nach Themenschwerpunkten

Unterrichtseinstieg

Schüler*in-Schüler*in-Interaktion

Nähe-Distanz

Unterrichtsstörung

Feedback und Bewertung

spezifische Unterrichtsmethoden

weitere Filter

Interpretationen

Mitmachen

  • Fall einreichen
  • Interpretation einreichen

Handlungsfeld: Studium

9 Fälle

Beobachtung einer Beschäftigungsstunde in der 2. Klasse

Schule – Unterricht
Grundschule | Klasse 2 | Klassenleben Studium

An einem Grundschulzentrum mit einem Förderschwerpunkt auf Erziehungshilfe, spielen die Lehrerin und eine pädagogische Mitarbeiterin mit den Schüler*innen einige Spiele.

Weiterlesen

Wer hat dich eigentlich erzogen?

Schule – außerunterrichtlicher Bereich
Grundschule | Klasse 2 | Musik/Theater/Kunst Studium

Während der Probe für eine Schulaufführung wird der Schüler Pascal von seiner Lehrkraft gemaßregelt.

Weiterlesen

Eine wirkungsvolle Anekdote

Schule – Unterricht
Förderschule | Klasse 8 | Mathematik, Naturwissenschaften Studium

Während einer Mathevertretungsstunde an einer Schule für Kinder mit Lernbehinderung wird einer Schülerin der Klasse besondere Aufmerksamkeit zuteil. Der an der Unterrichtsstunde teilnehmende Praktikant gerät im Unterrichtsverlauf in eine für ihn unangenehme Situation.

Weiterlesen

Ich kann das nicht!

Schule – Unterricht
Förderschule | Klasse 7 | Geschichte, Gesellschaft Studium

in der 7. Klasse einer Schule mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten (Lern- und Sehbehinderung) im Fach Geschichte kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen der Schülerin Laura und ihrem Lehrer.

Weiterlesen

Gute Lernatmosphäre

Schule – Unterricht
Förderschule | Klasse 4 | Deutsch, Sprachen Studium

Während einer Deutschstunde ist die Lehrkraft von dem vorbildlichen Arbeitsverhalten der Schüler*innen überrascht.

Weiterlesen

Reflexion einer Mathestunde

Schule – Unterricht
Förderschule | Klasse 2 | Mathematik, Naturwissenschaften Studium

Während der Mathestunde, achtet die Lehrkraft auf eine vielseitige Unterrichtsgestaltung.

Weiterlesen

Forschen im Sachkundeunterricht

Schule – Unterricht
Förderschule | Klasse 2 | angewandte Fächer, Sachkunde Studium

Im Sachkundeunterricht erforschen die Schüler*innen die Schulwiese und werten die Ergebnisse im Anschluss gemeinsam mit ihrer Lehrkraft aus.

Weiterlesen

Schatzsuche

Schule – Unterricht
Förderschule | Klasse 5 | Klassenleben Studium

spielerisch vermittelt die Lehrkraft den Schüler*innen neues Wissen.

Weiterlesen

Ein neuer Buchstabe

Schule – Unterricht
Förderschule | Klasse 1 | Deutsch, Sprachen Studium

Im Deutschunterricht lernen die Schüler*innen einen neuen Buchstaben. Im Nachhinein reflektiert die Lehrkraft über ihr Vorgehen im Unterricht.

Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum