HALLESCHES FALLPORTAL

Zugänge zu pädagogischer Kasuistik
  • FÄLLE
  • WISSEN

Schlagwörter

  • Aggression (11)
  • Anerkennung (13)
  • Angst (4)
  • Antinomien pädagogischen Handelns (72)
  • Arbeitsauftrag (25)
  • Arbeitsbündnis (22)
  • Ausgrenzung (15)
  • Autorität (60)
  • Begrüßung (1)
  • Beurteilung (8)
  • Beziehungsdynamik (6)
  • Beziehungsgestaltung (35)
  • Bildungsambition (3)
  • Bildungsungleichheit (2)
  • Demokratie (1)
  • Diskriminierung (2)
  • Disziplin (7)
  • Disziplinierung (46)
  • Eltern (1)
  • Emanzipation (3)
  • Entgrenzung (3)
  • Experiment (3)
  • Fachkultur (1)
  • Feedback und Bewertung (6)
  • Förderbedarf (5)
  • Freundschaft (3)
  • Frustration (23)
  • Gelenkstelle (16)
  • gelenktes Unterrichtsgespräch (8)
  • Gender (4)
  • Geschlechterdifferenzierung (1)
  • Grammatikeinführung (2)
  • Grenzverletzung (9)
  • Gruppenarbeit (7)
  • Gruppendiskussion (8)
  • Gruppendynamik (6)
  • Gymnasialempfehlung (1)
  • Hausaufgaben (3)
  • Heterogenität (9)
  • Hierarchie (11)
  • Hilfe (13)
  • Hörtexte (2)
  • Hospitation (1)
  • Individualisierung (3)
  • Inklusion (6)
  • Interaktion (4)
  • Interkulturelle Kommunikation (2)
  • Jahrgangsmischung (1)
  • Klassengemeinschaft (2)
  • Kommunikation (53)
  • Konflikt (45)
  • Konfliktbewältigung (5)
  • Konflikte (7)
  • Konzentrationsübungen (14)
  • Kooperation (10)
  • kooperative Lehr-Lernform (8)
  • Kooperatives Lernen (2)
  • Kreativität (7)
  • Kritik (1)
  • Lehrbuch (5)
  • Lehrer*in-Schüler*in-Beziehung (6)
  • Lehrer*in-Schüler*in-Interaktion (27)
  • Lehrer*innenhandeln (20)
  • Lehrer*innenrolle (6)
  • Leistungsbewertung (13)
  • Leistungsorientierung (3)
  • Lektüreeinführung (2)
  • Lernkultur (1)
  • Lernprozesse (15)
  • Lernverweigerung (2)
  • Lösungsfindung (4)
  • Lösungsstrategien (6)
  • Macht (26)
  • Medieneinsatz (7)
  • Methodik (4)
  • Migrationshintergrund (4)
  • Missverständnis (6)
  • Motivation (5)
  • Nähe-Distanz (22)
  • Normen und Regeln (57)
  • Partizipation (11)
  • Peerkultur (5)
  • Projektunterricht (1)
  • Rassismus (2)
  • Reflexion (5)
  • Rituale (5)
  • Rollenspiel (3)
  • Rollenverhalten (1)
  • Sanktionen (20)
  • Schreibbegleitung (1)
  • Schüler*in an der Tafel (1)
  • Schüler*in-Schüler*in-Interaktion (14)
  • Schüler*innen-Diskussion (3)
  • Schüler*innen-Perspektive (3)
  • Schüler*innenperspektive (2)
  • Schüler*innenrolle (2)
  • Schulpraktikum (4)
  • Schulwechsel (3)
  • Selbsttätigkeit (2)
  • Soziales Lernen (19)
  • spezifische Unterrichtsmethoden (11)
  • Spiel (15)
  • Sprachförderung (2)
  • Stigmatisierung (8)
  • Strafe (1)
  • Stundenausstieg (3)
  • Tafelbild (1)
  • Übergang (1)
  • Übergriff (4)
  • Unterrichtseinstieg (17)
  • Unterrichtsstörung (14)
  • Vokabeleinführung (1)
  • Vorbereitungsdienst (9)
  • Zugehörigkeit (1)

Filter

filtern nach Arbeitsfeldern

Schule - Unterricht

  • Klasse

    -

Schule - außerunterrichtlicher Bereich

  • Klasse

    -

außerschulische Kinder-/Jugendarbeit

Lehrer*innen-/ Erwachsenenbildung

filtern nach Themenschwerpunkten

Unterrichtseinstieg

Schüler*in-Schüler*in-Interaktion

Nähe-Distanz

Unterrichtsstörung

Feedback und Bewertung

spezifische Unterrichtsmethoden

weitere Filter

Interpretationen

Mitmachen

  • Fall einreichen
  • Interpretation einreichen

Fach: Gesellschaft

11 Fälle

Lehrerin ignoriert Schülerinfrage (gefilmte Nachstellung im Rollenspiel)

Schule – Unterricht
freie / reformpädagogische Schule | Klasse 5 | Geographie

Ein Fall, bei dem die Lehrerin die Frage einer Schülerin ignoriert, mit Videonachstellung durch ein studentisches Rollenspiel sowie ausführlicher studentischer Gruppenanalyse.

Vor die Tür!

Schule – Unterricht
Grundschule | Klasse 3 | Ethik, Gesellschaft

Während die Lehrkraft gemeinsam mit der Klasse versucht, die letzte Stunde Revue passieren zu lassen, kichert ein Schüler unentwegt.
Weiterlesen

Emil will nicht mehr sitzen

Schule – Unterricht
Grundschule | Klasse 1 | Gesellschaft, Religion

Während des Unterrichts legt Emil sich auf den Boden. Herr P. der Religionslehrer versucht die Situation in den Griff zu bekommen.
Weiterlesen

Abfrage

Schule – Unterricht
Förderschule | Klasse 5 | Geschichte, Gesellschaft

Diese Situation ereignete sich an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt „Lernen und Verhalten“, wobei es sich hier um eine Geschichtsstunde zu dem Thema Steinzeit handelte. Die Schülerinnen und Schüler gehen in die 5. Klasse.
Weiterlesen

Wünsche für die Zukunft

Schule – Unterricht
Gymnasium | Klasse 8 | Gesellschaft, Wirtschaft

Die folgende Situation findet im Wirtschaft-Arbeit-Technik Unterricht einer 8. Klasse an einem Gymnasium statt. Der Arbeitsauftrag bestand darin, dass sich die Kinder über ihre Träume und Wünsche für die Zukunft Gedanken machen sollten, um diese hinterher auf eine von der Lehrerin zur Verfügung gestellte Papierwolke aufzuschreiben.

Weiterlesen

Ich kann das nicht!

Schule – Unterricht
Förderschule | Klasse 7 | Geschichte, Gesellschaft Studium

in der 7. Klasse einer Schule mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten (Lern- und Sehbehinderung) im Fach Geschichte kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen der Schülerin Laura und ihrem Lehrer.

Weiterlesen

Du hast doch gut aufgepasst, oder?

Schule – Unterricht
Förderschule | Klasse 5 | Geschichte

Eine Lehrerin fordert eine Schülerin ohne erkennbaren Grund aufzustehen, um sie zu fragen, was vorher gelernt wurde.

Weiterlesen

Sex vor Ehe in unterschiedlichen Kulturen

Schule – Unterricht
Sekundarschule | Klasse 10 | Gesellschaft, Sozialkunde

Schüler*innen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen diskutieren über Sex vor der Ehe.

Weiterlesen

Muslimische Mädchen und die Disko

Schule – Unterricht
Sekundarschule | Klasse 10 | Sozialkunde

Schüler*innen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen diskutieren, was es bedeutet in die Disko zu gehen.

Weiterlesen

Dann knall’n wir den ab.

Schule – Unterricht
Sekundarschule | Klasse 10 | Sozialkunde

Ein Schüler mit Migrationshintergrund erklärt sein Verständnis von ‚Ehre’ und deren Bedeutung.

Weiterlesen

Wirf gefälligst richtig!

Schule – Unterricht
Gymnasium | Klasse 8 | Politik

kleine Episode im Unterricht

Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum