HALLESCHES FALLPORTAL

Zugänge zu pädagogischer Kasuistik
  • DATEN
  • WISSEN

Schlagwörter

  • Aggression (11)
  • Anerkennung (12)
  • Angst (4)
  • Antinomien pädagogischen Handelns (72)
  • Arbeitsauftrag (25)
  • Arbeitsbündnis (20)
  • Ausgrenzung (15)
  • Aushandlung (3)
  • Autorität (56)
  • Beziehungsdynamik (4)
  • Beziehungsgestaltung (35)
  • Bildungsambition (3)
  • Bildungsungleichheit (2)
  • Diskriminierung (2)
  • Disziplin (7)
  • Disziplinierung (44)
  • Einführung eines neuen Unterrichtsinhalts (2)
  • Entdeckendes Lernen (2)
  • Entgrenzung (2)
  • Ergebnisfindung (15)
  • Experiment (4)
  • Familie (1)
  • Feedback und Bewertung (23)
  • Förderbedarf (1)
  • Freundschaft (3)
  • Frustration (23)
  • Gelenkstelle (16)
  • gelenktes Unterrichtsgespräch (13)
  • Gender (4)
  • Geschlechterdifferenzierung (2)
  • Grammatikeinführung (3)
  • Grenzverletzung (9)
  • Gruppendynamik (15)
  • Gruppengespräch (10)
  • Hausaufgaben (3)
  • Heterogenität (7)
  • Hierarchie (9)
  • Hilfe und Unterstützung (18)
  • Hörtexte (2)
  • Individualisierung (2)
  • Inklusion (5)
  • Interkulturelle Kommunikation (2)
  • Jahrgangsmischung (1)
  • Klassengemeinschaft (1)
  • Kommunikation (53)
  • Konflikt (51)
  • Konzentrationsübungen (12)
  • Kooperation (10)
  • kooperatives Lernen (7)
  • Kreativität (9)
  • Kritik (1)
  • Lehrbuch (6)
  • Lehrer*in-Schüler*in-Beziehung (5)
  • Lehrer*in-Schüler*in-Interaktion (27)
  • Lehrer*innenhandeln (18)
  • Leistungsorientierung (2)
  • Lektüreeinführung (2)
  • Lernmaterial (3)
  • Lernmotivation (5)
  • Lernprozesse (12)
  • Leseverständnis (1)
  • Lösungsstrategien (8)
  • Macht (27)
  • Medieneinsatz (9)
  • Methodenvermittlung (2)
  • Migrationshintergrund (4)
  • Monitoring (2)
  • Nähe-Distanz (22)
  • Normen und Regeln (57)
  • Partizipation (12)
  • Pause (2)
  • Peers (7)
  • Projektunterricht (1)
  • Rassismus (2)
  • Reflexion (1)
  • Rituale (4)
  • Rollenspiel (3)
  • Sanktionen (21)
  • Schüler*in-Schüler*in-Interaktion (16)
  • Schüler*innenperspektive (4)
  • Schulwechsel (3)
  • Selbsttätigkeit (2)
  • Sitzkreis (1)
  • Soziales Lernen (19)
  • spezifische Unterrichtsmethoden (7)
  • Spiel (15)
  • Sprachförderung (1)
  • Stigmatisierung (9)
  • Stundenausstieg (3)
  • Tafelbild (2)
  • Übergang (3)
  • Übergangsempfehlung (1)
  • Übergriff (4)
  • Umgang mit Konflikten (4)
  • Unterrichtseinstieg (16)
  • Unterrichtsgespräch (1)
  • Unterrichtsstörung (10)
  • Vokabeleinführung (1)
  • Vorbereitungsdienst (10)
  • Wiederholung (2)

Filter

filtern nach Arbeitsfeldern

Schule - Unterricht

  • Klasse

    -

Schule - außerunterrichtlicher Bereich

  • Klasse

    -

außerschulische Kinder-/Jugendarbeit

Lehrer*innen-/ Erwachsenenbildung

filtern nach Themenschwerpunkten

Unterrichtseinstieg

Schüler*in-Schüler*in-Interaktion

Nähe-Distanz

Unterrichtsstörung

Feedback und Bewertung

spezifische Unterrichtsmethoden

weitere Filter

Studien

  • Studie „Zur Sache“
  • — Fallgruppe „Die Balkenwaage“

Interpretationen

einzelner Erwachsener

Projektbeschreibung
12 Datenmaterialien

"...dann fängt sie sich halt eine..."

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Schulnahe Bildungsarbeit

In einem Workshop des Schwulen- und Lesbenverbandes wird das Thema Beziehung mit Schüler*innen besprochen. Die Jugendlichen sollen sich wichtige Begriffe zum Thema Beziehung überlegen, die im Anschluss diskutiert werden.

"Du brauchst nicht weinen!"

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Schulnahe Bildungsarbeit

Kinder einer Grundschule studieren ein Mal wöchentlich eine Choreografie ein, bei welcher sie von einer Tanztherapeutin und ihrer Assistentin unterstützt werden.

Drogenkonsum

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

Beim Jugendamt unterhält sich eine Mitarbeiterin des sozialen Dienstes mit einem Kind, über dessen soziale Umstände. Dabei unterhalten sie sich über den Wohnsitz, die Familie und den Umstand, dass das Kind Drogen nimmt.

Zirkusjonglage

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Außerschulische Bildungsarbeit, Kinder- und Jugendhilfe

Ein Mädchen übt Jonglageball und erhält einen Tipp vom Trainer, wie sie es besser machen könnte.

Muttifisch

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Außerschulische Bildungsarbeit

Eine Erzieherin besucht mit den Kindergartenkindern eine Kinderdruckwerkstatt. Die Erzieherin fordert die Kinder auf ruhig zu sein und zuzuhören.

Tieftonmusik

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Außerschulische Bildungsarbeit

Der Schüler legt seine Finger auf den Kontrabass und teilt dem Musikschullehrer mit, dass er das Stück ohne Metronom geübt hat.

"Wem schreibstn da?"

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Offene Kinder- und Jugendarbeit

Ein Mädchen tippt eine Nachricht in ihr Handy ein. Ein Junge schaut ihr dabei über die Schulter.

Hilfe annehmen

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

Eine Mutter bewohnt mit ihren drei Kindern eine Wohnung in einer Mutter-Kind-Einrichtung. Die Betreuer besprechen mit der Mutter einige Probleme.

Verhaltensampel

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Offene Kinder- und Jugendarbeit

Die Jugendlichen und der Betreuer sitzen zusammen am Tisch und besprechen verschiedene Dinge.

"Was sind das nur für kleine Biester?"

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Offene Kinder- und Jugendarbeit

Zwei Kinder tragen im Versammlungsraum eines Jugendclubs einen Konflikt aus. Eine erwachsene Person nimmt sich dem an und vermittelt.

"Ich dachte immer Mädchen sind fleißig."

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Vereine und Freizeiteinrichtungen | Außerschulische Bildungsarbeit

Ein Musiklehrer unterhält sich mit seiner Schülerin und erfragt ihren Übungsstand. Dabei erfährt er, dass sie nicht geübt hat.

"Ich will hier nicht sitzen."

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

Bevor der Unterricht beginnt, teilt der Lehrer die Sitzplätze seiner Schüler ein. Dies geschieht jede Stunde von Neuem. K1 ist aufgebracht, da ihm sein Platz nicht gefällt bzw. er nicht neben einer bestimmten Person sitzen möchte.

Continue reading →
Impressum
https://fallportal.zlb.uni-halle.de/impressum/