HALLESCHES FALLPORTAL

Zugänge zu pädagogischer Kasuistik
  • DATEN
  • WISSEN

Arbeitsbündnis

Projektbeschreibung
Seite 1 von 2
20 Datenmaterialien (davon 1 Datenmaterial geschützt)

"Wir balancieren heute!"

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Frühpädagogik

Die Erzieher*innen haben das Foyer für eine Sportstunde vorbereitet. Die Kinder sind aufgeregt und rufen wild durcheinander.

Burnout

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Frühpädagogik

Zwei Erzieher*innen unterhalten sich über die aktuellen Zustände in der Kindertagesstätte und vor welchen Herausforderungen sie tagtäglich stehen.

Vorstellung vom Barock

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Außerschulische Bildungsarbeit

In einer Musikschule hat ein Kind Klavierunterricht und spielt ein Stück des Barock vor. Für die Umsetzung fragt der Musikschullehrer nach, wie Menschen zur Zeit des Barock gelebt haben.

Tieftonmusik

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Außerschulische Bildungsarbeit

Der Schüler legt seine Finger auf den Kontrabass und teilt dem Musikschullehrer mit, dass er das Stück ohne Metronom geübt hat.

"Wir hätten einen Vorschlag für euch."

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Schulnahe Bildungsarbeit

Die Erzieherinnen schlagen den Kindern eine Veränderung für den Hort vor. Die Kinder können diese Veränderung aktiv mitgestalten.

Sonne oder Regenwolke?

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Schulnahe Bildungsarbeit

In der Schule findet ein Training für Sozialkompetenzen statt. Die Kinder sollen vier geschilderte Situationen als schön oder unschön bewerten.

„Ihr seid nicht mehr meine Freundinnen.“

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Frühpädagogik

Drei Mädchen diskutieren in der Kochecke der Kindertagesstätte, wie weitergespielt werden soll.

Smileys und Gefühle

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Schulnahe Bildungsarbeit

Eine Schulsozialarbeiterin unterhält sich im Einzelgespräch mit zwei Kindern, um einen Konflikt zu klären.

"Hat dich jemand geärgert?"

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Frühpädagogik

Ein Kind kniet in der Kindertagesstätte auf dem Boden und verschränkt die Arme. Die Erzieherin beginnt ein Gespräch und versucht den Grund für sein Verhalten herauszufinden.

Baumstämme

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

In einer Erziehungsfachstelle wird ein Gemeinschaftsspiel gespielt. Dabei sollen die Kinder durch Teamwork über Baumstämme zu balancieren.

"Ihr spielt jetzt alle zusammen."

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Frühpädagogik

In der Kindertagesstätte haben die Kinder Zeit, frei zu spielen. Die Kinder erzählen darüber, was sie spielen und welche Spielzeuge sie nutzen wollen.

"Wer ist jetzt Schuld?"

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Schulnahe Bildungsarbeit

Ein Kind wird von der Schulsozialarbeiterin zu einem Gespräch gebeten. Dabei besprechen sie körperliche Aggressionen aus der Vergangenheit und einen weiteren Vorfall.

„Baum und Schneeglöckchen.“

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Frühpädagogik

Die Erzieherin hat den Kindern eine Geschichte über Schneeglöckchen erzählt. Nun ist es die Aufgabe der Kinder die Geschichte zu malen.

Und bitte nicht vorsagen

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Außerschulische Bildungsarbeit

Eine Klasse macht im Rahmen des Geschichtsunterrichts eine Exkursion in ein Museum. Die Lehrperson bespricht dabei das letzte Themengebiet mit den Kindern.

Was ist Aschermittwoch?

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kindertagesstätte | Frühpädagogik

Nach dem Morgengebet sitzen die Kinder vor der Erzieherin. Die Erzieherin erklärt den Kinder, welche Bedeutung der Aschermittwoch hat.

Seite 1 von 2
Impressum
https://fallportal.zlb.uni-halle.de/impressum/