HALLESCHES FALLPORTAL

Zugänge zu pädagogischer Kasuistik
  • DATEN
  • WISSEN

Schlagwörter

  • Aggression (11)
  • Anerkennung (12)
  • Angst (4)
  • Antinomien pädagogischen Handelns (72)
  • Arbeitsauftrag (25)
  • Arbeitsbündnis (20)
  • Ausgrenzung (15)
  • Aushandlung (3)
  • Autorität (56)
  • Beziehungsdynamik (4)
  • Beziehungsgestaltung (35)
  • Bildungsambition (3)
  • Bildungsungleichheit (2)
  • Diskriminierung (2)
  • Disziplin (7)
  • Disziplinierung (44)
  • Einführung eines neuen Unterrichtsinhalts (2)
  • Entdeckendes Lernen (2)
  • Entgrenzung (2)
  • Ergebnisfindung (15)
  • Experiment (4)
  • Familie (1)
  • Feedback und Bewertung (23)
  • Förderbedarf (1)
  • Freundschaft (3)
  • Frustration (23)
  • Gelenkstelle (16)
  • gelenktes Unterrichtsgespräch (13)
  • Gender (4)
  • Geschlechterdifferenzierung (2)
  • Grammatikeinführung (3)
  • Grenzverletzung (9)
  • Gruppendynamik (15)
  • Gruppengespräch (10)
  • Hausaufgaben (3)
  • Heterogenität (7)
  • Hierarchie (9)
  • Hilfe und Unterstützung (18)
  • Hörtexte (2)
  • Individualisierung (2)
  • Inklusion (5)
  • Interkulturelle Kommunikation (2)
  • Jahrgangsmischung (1)
  • Klassengemeinschaft (1)
  • Kommunikation (53)
  • Konflikt (51)
  • Konzentrationsübungen (12)
  • Kooperation (10)
  • kooperatives Lernen (7)
  • Kreativität (9)
  • Kritik (1)
  • Lehrbuch (6)
  • Lehrer*in-Schüler*in-Beziehung (5)
  • Lehrer*in-Schüler*in-Interaktion (27)
  • Lehrer*innenhandeln (18)
  • Leistungsorientierung (2)
  • Lektüreeinführung (2)
  • Lernmaterial (3)
  • Lernmotivation (5)
  • Lernprozesse (12)
  • Leseverständnis (1)
  • Lösungsstrategien (8)
  • Macht (27)
  • Medieneinsatz (9)
  • Methodenvermittlung (2)
  • Migrationshintergrund (4)
  • Monitoring (2)
  • Nähe-Distanz (22)
  • Normen und Regeln (57)
  • Partizipation (12)
  • Pause (2)
  • Peers (7)
  • Projektunterricht (1)
  • Rassismus (2)
  • Reflexion (1)
  • Rituale (4)
  • Rollenspiel (3)
  • Sanktionen (21)
  • Schüler*in-Schüler*in-Interaktion (16)
  • Schüler*innenperspektive (4)
  • Schulwechsel (3)
  • Selbsttätigkeit (2)
  • Sitzkreis (1)
  • Soziales Lernen (19)
  • spezifische Unterrichtsmethoden (7)
  • Spiel (15)
  • Sprachförderung (1)
  • Stigmatisierung (9)
  • Stundenausstieg (3)
  • Tafelbild (2)
  • Übergang (3)
  • Übergangsempfehlung (1)
  • Übergriff (4)
  • Umgang mit Konflikten (4)
  • Unterrichtseinstieg (16)
  • Unterrichtsgespräch (1)
  • Unterrichtsstörung (10)
  • Vokabeleinführung (1)
  • Vorbereitungsdienst (10)
  • Wiederholung (2)

Filter

filtern nach Arbeitsfeldern

Schule - Unterricht

  • Klasse

    -

Schule - außerunterrichtlicher Bereich

  • Klasse

    -

außerschulische Kinder-/Jugendarbeit

Lehrer*innen-/ Erwachsenenbildung

filtern nach Themenschwerpunkten

Unterrichtseinstieg

Schüler*in-Schüler*in-Interaktion

Nähe-Distanz

Unterrichtsstörung

Feedback und Bewertung

spezifische Unterrichtsmethoden

weitere Filter

Studien

  • Studie „Zur Sache“
  • — Fallgruppe „Die Balkenwaage“

Interpretationen

Lehrer*in

Projektbeschreibung
Seite 8 von 8
114 Datenmaterialien (davon 23 Datenmaterialien geschützt)

Gruppenarbeit im Chemieunterricht

Lehrer*innen-/ Erwachsenenbildung, Schule – Unterricht
Sekundarschule | Klasse 6 | Chemie, Naturwissenschaften Referendariat

Zu Beginn des Chemieunterrichts versucht Frau R. ihren Schülern den Arbeitsauftrag für die Gruppenarbeit zu präsentieren. Aufgrund von Zwischenrufen und Unruhen in der Schulklasse, ermahnt Frau R. ihre Schüler und droht, die Gruppenarbeit abzubrechen.

Auswertung der Gruppenarbeit im Chemieunterricht

Lehrer*innen-/ Erwachsenenbildung, Schule – Unterricht
Sekundarschule | Klasse 6 | Chemie, Naturwissenschaften Referendariat

Der Chemieunterricht bei Frau R. wird fortgesetzt. Nach der Gruppenarbeit versucht Frau R. gemeinsam mit ihren Schülern den Ablauf und die Ergebnisse zu reflektieren, bricht das ganze jedoch nach mehrmaliger Ruhestörung ab und fordert die Schüler auf, zurück ins Klassenzimmer zu gehen.

Alle Schüler*innen werden einzeln begrüßt

Schule – Unterricht
Sekundarschule | Klasse 9 | Deutsch, Sprachen

Eine Lehrerin beginnt den Unterricht und begrüßt anschließend jede*n Schüler*in einzeln.

Continue reading →

Berufliche Erfahrungen

Lehrer*innen-/ Erwachsenenbildung
Förderschule | Dienstberatung/Fallberatung/Supervision Beratung/Supervision

Ausschnitt aus einem Interview mit einer Sonderpädagogin

Sex vor Ehe in unterschiedlichen Kulturen

Schule – Unterricht
Sekundarschule | Klasse 10 | Gesellschaft, Sozialkunde

Schüler*innen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen diskutieren über Sex vor der Ehe.

Continue reading →

Muslimische Mädchen und die Disko

Schule – Unterricht
Sekundarschule | Klasse 10 | Sozialkunde

Schüler*innen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen diskutieren, was es bedeutet in die Disko zu gehen.

Continue reading →

Dann knall’n wir den ab.

Schule – Unterricht
Sekundarschule | Klasse 10 | Sozialkunde

Ein Schüler mit Migrationshintergrund erklärt sein Verständnis von ‚Ehre’ und deren Bedeutung.

Continue reading →

Eine Schülerin weint

Schule – Unterricht
Sekundarschule | Klasse 8 | Englisch

Protokoll aus einer Unterrichtsstunde

Continue reading →

Wirf gefälligst richtig!

Schule – Unterricht
Gymnasium | Klasse 8 | Politik

kleine Episode im Unterricht

Continue reading →

Seite 8 von 8
Impressum
https://fallportal.zlb.uni-halle.de/impressum/