HALLESCHES FALLPORTAL

Zugänge zu pädagogischer Kasuistik
  • DATEN
  • WISSEN

Schlagwörter

  • Aggression (11)
  • Anerkennung (12)
  • Angst (4)
  • Antinomien pädagogischen Handelns (72)
  • Arbeitsauftrag (25)
  • Arbeitsbündnis (20)
  • Ausgrenzung (15)
  • Aushandlung (3)
  • Autorität (56)
  • Beziehungsdynamik (4)
  • Beziehungsgestaltung (35)
  • Bildungsambition (3)
  • Bildungsungleichheit (2)
  • Diskriminierung (2)
  • Disziplin (7)
  • Disziplinierung (44)
  • Einführung eines neuen Unterrichtsinhalts (2)
  • Entdeckendes Lernen (2)
  • Entgrenzung (2)
  • Ergebnisfindung (15)
  • Experiment (4)
  • Familie (1)
  • Feedback und Bewertung (23)
  • Förderbedarf (1)
  • Freundschaft (3)
  • Frustration (23)
  • Gelenkstelle (16)
  • gelenktes Unterrichtsgespräch (13)
  • Gender (4)
  • Geschlechterdifferenzierung (2)
  • Grammatikeinführung (3)
  • Grenzverletzung (9)
  • Gruppendynamik (15)
  • Gruppengespräch (10)
  • Hausaufgaben (3)
  • Heterogenität (7)
  • Hierarchie (9)
  • Hilfe und Unterstützung (18)
  • Hörtexte (2)
  • Individualisierung (2)
  • Inklusion (5)
  • Interkulturelle Kommunikation (2)
  • Jahrgangsmischung (1)
  • Klassengemeinschaft (1)
  • Kommunikation (53)
  • Konflikt (51)
  • Konzentrationsübungen (12)
  • Kooperation (10)
  • kooperatives Lernen (7)
  • Kreativität (9)
  • Kritik (1)
  • Lehrbuch (6)
  • Lehrer*in-Schüler*in-Beziehung (5)
  • Lehrer*in-Schüler*in-Interaktion (27)
  • Lehrer*innenhandeln (18)
  • Leistungsorientierung (2)
  • Lektüreeinführung (2)
  • Lernmaterial (3)
  • Lernmotivation (5)
  • Lernprozesse (12)
  • Leseverständnis (1)
  • Lösungsstrategien (8)
  • Macht (27)
  • Medieneinsatz (9)
  • Methodenvermittlung (2)
  • Migrationshintergrund (4)
  • Monitoring (2)
  • Nähe-Distanz (22)
  • Normen und Regeln (57)
  • Partizipation (12)
  • Pause (2)
  • Peers (7)
  • Projektunterricht (1)
  • Rassismus (2)
  • Reflexion (1)
  • Rituale (4)
  • Rollenspiel (3)
  • Sanktionen (21)
  • Schüler*in-Schüler*in-Interaktion (16)
  • Schüler*innenperspektive (4)
  • Schulwechsel (3)
  • Selbsttätigkeit (2)
  • Sitzkreis (1)
  • Soziales Lernen (19)
  • spezifische Unterrichtsmethoden (7)
  • Spiel (15)
  • Sprachförderung (1)
  • Stigmatisierung (9)
  • Stundenausstieg (3)
  • Tafelbild (2)
  • Übergang (3)
  • Übergangsempfehlung (1)
  • Übergriff (4)
  • Umgang mit Konflikten (4)
  • Unterrichtseinstieg (16)
  • Unterrichtsgespräch (1)
  • Unterrichtsstörung (10)
  • Vokabeleinführung (1)
  • Vorbereitungsdienst (10)
  • Wiederholung (2)

Filter

filtern nach Arbeitsfeldern

Schule - Unterricht

  • Klasse

    -

Schule - außerunterrichtlicher Bereich

  • Klasse

    -

außerschulische Kinder-/Jugendarbeit

Lehrer*innen-/ Erwachsenenbildung

filtern nach Themenschwerpunkten

Unterrichtseinstieg

Schüler*in-Schüler*in-Interaktion

Nähe-Distanz

Unterrichtsstörung

Feedback und Bewertung

spezifische Unterrichtsmethoden

weitere Filter

Studien

  • Studie „Zur Sache“
  • — Fallgruppe „Die Balkenwaage“

Interpretationen

Förderschule

Projektbeschreibung
6 Datenmaterialien (davon 1 Datenmaterial geschützt)

Verstehst du es immer noch nicht?

Schule – Unterricht
Förderschule | Klasse 9 | Mathematik, Naturwissenschaften

Die folgende Situation ereignete sich in der Klassenstufe 9 einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt „Lernen und Verhalten“. Es handelt sich um die zweite Mathestunde nach den Ferien zum Thema Bruchrechnung. Dabei sollten die Schüler auf einem Arbeitsblatt entsprechend eines vorgegebenen Bruches die Teile eines Kreises ausmalen.
Continue reading →

Gelbe Karte!

Schule – Unterricht
Förderschule | Klasse 1 | Klassenleben

Nach der Begrüßung der Klasse kommt es direkt zu einem Konflikt zwischen der Lehrkraft und einem Schüler.
Continue reading →

Wer hat den größten Förderbedarf?

Schule – außerunterrichtlicher Bereich
Förderschule | Klasse 3 | Dienstberatung/Fallberatung/Supervision

Eine Studentin und ihre Kommilitonin eines Schülerhilfsprojektes besuchen eine Schule, um die Kinder mit Förderbedarf kennenzulernen.

Continue reading →

Ich kann das nicht!

Schule – Unterricht
Förderschule | Klasse 7 | Geschichte, Gesellschaft Studium

in der 7. Klasse einer Schule mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten (Lern- und Sehbehinderung) im Fach Geschichte kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen der Schülerin Laura und ihrem Lehrer.

Continue reading →

Habt ihr das gehört? Sie kann nicht bis 3 zählen!

Schule – Unterricht
Förderschule | Klasse 9 | Mathematik

Eine Lehrerin sagt in der Klassenöffentlichkeit einer neunten Klasse einer Schule mit Förderschwerpunkt Lernen, dass eine Schülerin nicht bis 3 zählen könne.

Continue reading →

Berufliche Erfahrungen

Lehrer*innen-/ Erwachsenenbildung
Förderschule | Dienstberatung/Fallberatung/Supervision Beratung/Supervision

Ausschnitt aus einem Interview mit einer Sonderpädagogin
Impressum
https://fallportal.zlb.uni-halle.de/impressum/