HALLESCHES FALLPORTAL

Zugänge zu pädagogischer Kasuistik
  • DATEN
  • WISSEN

Schlagwörter

  • Aggression (11)
  • Anerkennung (12)
  • Angst (4)
  • Antinomien pädagogischen Handelns (72)
  • Arbeitsauftrag (25)
  • Arbeitsbündnis (20)
  • Ausgrenzung (15)
  • Aushandlung (3)
  • Autorität (56)
  • Beziehungsdynamik (4)
  • Beziehungsgestaltung (35)
  • Bildungsambition (3)
  • Bildungsungleichheit (2)
  • Diskriminierung (2)
  • Disziplin (7)
  • Disziplinierung (44)
  • Einführung eines neuen Unterrichtsinhalts (2)
  • Entdeckendes Lernen (2)
  • Entgrenzung (2)
  • Ergebnisfindung (15)
  • Experiment (4)
  • Familie (1)
  • Feedback und Bewertung (23)
  • Förderbedarf (1)
  • Freundschaft (3)
  • Frustration (23)
  • Gelenkstelle (16)
  • gelenktes Unterrichtsgespräch (13)
  • Gender (4)
  • Geschlechterdifferenzierung (2)
  • Grammatikeinführung (3)
  • Grenzverletzung (9)
  • Gruppendynamik (15)
  • Gruppengespräch (10)
  • Hausaufgaben (3)
  • Heterogenität (7)
  • Hierarchie (9)
  • Hilfe und Unterstützung (18)
  • Hörtexte (2)
  • Individualisierung (2)
  • Inklusion (5)
  • Interkulturelle Kommunikation (2)
  • Jahrgangsmischung (1)
  • Klassengemeinschaft (1)
  • Kommunikation (53)
  • Konflikt (51)
  • Konzentrationsübungen (12)
  • Kooperation (10)
  • kooperatives Lernen (7)
  • Kreativität (9)
  • Kritik (1)
  • Lehrbuch (6)
  • Lehrer*in-Schüler*in-Beziehung (5)
  • Lehrer*in-Schüler*in-Interaktion (27)
  • Lehrer*innenhandeln (18)
  • Leistungsorientierung (2)
  • Lektüreeinführung (2)
  • Lernmaterial (3)
  • Lernmotivation (5)
  • Lernprozesse (12)
  • Leseverständnis (1)
  • Lösungsstrategien (8)
  • Macht (27)
  • Medieneinsatz (9)
  • Methodenvermittlung (2)
  • Migrationshintergrund (4)
  • Monitoring (2)
  • Nähe-Distanz (22)
  • Normen und Regeln (57)
  • Partizipation (12)
  • Pause (2)
  • Peers (7)
  • Projektunterricht (1)
  • Rassismus (2)
  • Reflexion (1)
  • Rituale (4)
  • Rollenspiel (3)
  • Sanktionen (21)
  • Schüler*in-Schüler*in-Interaktion (16)
  • Schüler*innenperspektive (4)
  • Schulwechsel (3)
  • Selbsttätigkeit (2)
  • Sitzkreis (1)
  • Soziales Lernen (19)
  • spezifische Unterrichtsmethoden (7)
  • Spiel (15)
  • Sprachförderung (1)
  • Stigmatisierung (9)
  • Stundenausstieg (3)
  • Tafelbild (2)
  • Übergang (3)
  • Übergangsempfehlung (1)
  • Übergriff (4)
  • Umgang mit Konflikten (4)
  • Unterrichtseinstieg (16)
  • Unterrichtsgespräch (1)
  • Unterrichtsstörung (10)
  • Vokabeleinführung (1)
  • Vorbereitungsdienst (10)
  • Wiederholung (2)

Filter

filtern nach Arbeitsfeldern

Schule - Unterricht

  • Klasse

    -

Schule - außerunterrichtlicher Bereich

  • Klasse

    -

außerschulische Kinder-/Jugendarbeit

Lehrer*innen-/ Erwachsenenbildung

filtern nach Themenschwerpunkten

Unterrichtseinstieg

Schüler*in-Schüler*in-Interaktion

Nähe-Distanz

Unterrichtsstörung

Feedback und Bewertung

spezifische Unterrichtsmethoden

weitere Filter

Studien

  • Studie „Zur Sache“
  • — Fallgruppe „Die Balkenwaage“

Interpretationen

Klassenstufe

Seite 1 von 2
19 Datenmaterialien (davon 8 Datenmaterialien geschützt)

My favourite artist

Schule – Unterricht
Gesamtschule | Klasse 7 | Englisch, Sprachen

Als der Student den Schüler*innen der 7. Klasse an einer Gesamtschule im Rahmen seiner Schulpraktischen Übungen im Fach Englisch die Aufgabe erteilt, einen Vortrag zu ihrem/ihrer Lieblingskünstler*in vorzubereiten, gibt es einige Nachfragen in der Muttersprache.
Continue reading →

Problems of teenagers

Schule – Unterricht
Gesamtschule | Klasse 7 | Englisch, Sprachen

Zu einem Hörtext sollen die Schüler*innen einer 7. Klasse im Fach Englisch an einer Gesamtschule Notizen machen. Der Student, welcher seine Schulpraktischen Übungen in dieser Klasse absolviert, vermutet allerdings, dass die Texte zu schwer sein könnten.
Continue reading →

New Vocabulary

Schule – Unterricht
Sekundarschule | Klasse 7 | Englisch, Sprachen

Im Rahmen der Schulpraktischen Übungen im Fach Englisch gibt der Student den Schüler*innen einer 7. Sekundarschulklasse die Aufgabe, Vokabeln und Phrase in eine Tabelle einzuordnen.
Continue reading →

Test?!

Schule – Unterricht
Sekundarschule | Klasse 7 | Naturwissenschaften

Die Lehrkraft betritt das Klassenzimmer, um eine Ankündigung zu machen.
Continue reading →

Verwechslung Mr. und Mrs.

Schule – Unterricht
Gesamtschule | Klasse 7 | Englisch, Sprachen

Am Anfang einer Englischstunde im Rahmen der Schulpraktischen Übungen in einer 7. Klasse einer Gesamtschule kommt es zu einem Missverständnis während der gemeinsamen Begrüßung zwischen Klasse und dem Studenten. Continue reading →

Aufgabenstellung

Schule – Unterricht
Gesamtschule | Klasse 7 | Englisch

Nach einem Lehrervortrag im Fach Englisch in einer 7. Klasse einer Gesamtschule im Rahmen der Schulpraktischen Übungen fordert der Student die Schüler*innen dazu auf, typische Phrasen zu nennen, welche er zur Strukturierung des Vortrages genutzt hat. Die Klasse hat die Aufgabenstellung allerdings falsch verstanden. Continue reading →

Keine Reaktion

Schule – Unterricht
Gesamtschule | Klasse 7 | Englisch, Sprachen

In der folgenden Situation versucht ein Student die Schüler*innen einer 7. Klasse einer Gesamtschule im Englischunterricht zur Mitarbeit zu motivieren. Die Schüler*innen reagieren etwa eine Minute nicht auf die Versuche des Studenten und bleiben still. Continue reading →

Informationen filtern

Schule – Unterricht
Gesamtschule | Klasse 7 | Englisch, Sprachen

Nach einem Missverständnis in einer 7. Klasse einer Gesamtschule muss der Student im Rahmen seiner Schulpraktischen Übungen im Fach Englisch in die Muttersprache wechseln, um sicher zu gehen, dass die Schüler*innen ihn verstehen. Continue reading →

Texte überfliegen

Schule – Unterricht
Gesamtschule | Klasse 7 | Englisch, Sprachen

In einer Englischstunde in einer 7. Klasse an einer Gesamtschule erlernen die Schüler*innen, woher man Informationen für einen selbst vorbereiteten Vortrag erhält. Dabei erklärt der Student eine Lesestrategie. Auf die Aufforderung durch den Studenten, dass die Schüler*innen das Erlernte in die Muttersprache übersetzen, reagieren diese nicht. Continue reading →

Sänger und Schauspieler benennen

Schule – Unterricht
Gesamtschule | Klasse 7 | Englisch, Sprachen

In einer Englischstunde in einer 7. Klasse an einer Gesamtschule sollen die Schüler*innen bekannte Sänger*innen, Schauspieler*innen und Bands anhand von Bildern erkennen und benennen. Die Klasse beteiligt sich dabei nur schleppend. Continue reading →

Ich kann das nicht!

Schule – Unterricht
Förderschule | Klasse 7 | Geschichte, Gesellschaft Studium

in der 7. Klasse einer Schule mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten (Lern- und Sehbehinderung) im Fach Geschichte kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen der Schülerin Laura und ihrem Lehrer.

Continue reading →

Praktische Prüfung des Referendariats im Sportunterricht 4

Lehrer*innen-/ Erwachsenenbildung
Gesamtschule | Klasse 7 | Sport Referendariat

Im Anschluss an die praktische Prüfung von Referendar Herr S wird die Stunde von Frau W im Beisein von Herrn S reflektiert und bewertet.

Praktische Prüfung des Referendariats im Sportunterricht 3

Lehrer*innen-/ Erwachsenenbildung
Gesamtschule | Klasse 7 | Sport Referendariat

Herr S reflektiert die besondere Situation der Prüfungsstunde.

Praktische Prüfung des Referendariats im Sportunterricht 2

Lehrer*innen-/ Erwachsenenbildung, Schule – Unterricht
Gesamtschule | Klasse 7 | Sport Referendariat

Die Prüfungsstunde Herr S entscheidet sich, die praktische Prüfung, trotz des Unfalls anzutreten und stellt damit seine SchülerInnen vor die schwere Aufgabe, trotz ihrer entstandenen Ängste vor Verletzungen beim Sport am Sportunterricht teilzunehmen.

Praktische Prüfung des Referendariats im Sportunterricht 1

Lehrer*innen-/ Erwachsenenbildung, Schule – Unterricht
Gesamtschule | Klasse 7 | Sport Referendariat

Die Stunde vor der Prüfung Vor Beginn der praktischen Prüfung von Referendar Herr S verletzt sich einer seiner Schüler beim Basketballspielen. Der Krankenwagen muss gerufen werden, wodurch bei den Mitschüler*innen eine gewisse Panik ausbricht.
Seite 1 von 2
Impressum
https://fallportal.zlb.uni-halle.de/impressum/