HALLESCHES FALLPORTAL

Zugänge zu pädagogischer Kasuistik
  • DATEN
  • WISSEN

Schlagwörter

  • Aggression (11)
  • Anerkennung (12)
  • Angst (4)
  • Antinomien pädagogischen Handelns (72)
  • Arbeitsauftrag (25)
  • Arbeitsbündnis (20)
  • Ausgrenzung (15)
  • Aushandlung (3)
  • Autorität (56)
  • Beziehungsdynamik (4)
  • Beziehungsgestaltung (35)
  • Bildungsambition (3)
  • Bildungsungleichheit (2)
  • Diskriminierung (2)
  • Disziplin (7)
  • Disziplinierung (44)
  • Einführung eines neuen Unterrichtsinhalts (2)
  • Entdeckendes Lernen (2)
  • Entgrenzung (2)
  • Ergebnisfindung (15)
  • Experiment (4)
  • Familie (1)
  • Feedback und Bewertung (23)
  • Förderbedarf (1)
  • Freundschaft (3)
  • Frustration (23)
  • Gelenkstelle (16)
  • gelenktes Unterrichtsgespräch (13)
  • Gender (4)
  • Geschlechterdifferenzierung (2)
  • Grammatikeinführung (3)
  • Grenzverletzung (9)
  • Gruppendynamik (15)
  • Gruppengespräch (10)
  • Hausaufgaben (3)
  • Heterogenität (7)
  • Hierarchie (9)
  • Hilfe und Unterstützung (18)
  • Hörtexte (2)
  • Individualisierung (2)
  • Inklusion (5)
  • Interkulturelle Kommunikation (2)
  • Jahrgangsmischung (1)
  • Klassengemeinschaft (1)
  • Kommunikation (53)
  • Konflikt (51)
  • Konzentrationsübungen (12)
  • Kooperation (10)
  • kooperatives Lernen (7)
  • Kreativität (9)
  • Kritik (1)
  • Lehrbuch (6)
  • Lehrer*in-Schüler*in-Beziehung (5)
  • Lehrer*in-Schüler*in-Interaktion (27)
  • Lehrer*innenhandeln (18)
  • Leistungsorientierung (2)
  • Lektüreeinführung (2)
  • Lernmaterial (3)
  • Lernmotivation (5)
  • Lernprozesse (12)
  • Leseverständnis (1)
  • Lösungsstrategien (8)
  • Macht (27)
  • Medieneinsatz (9)
  • Methodenvermittlung (2)
  • Migrationshintergrund (4)
  • Monitoring (2)
  • Nähe-Distanz (22)
  • Normen und Regeln (57)
  • Partizipation (12)
  • Pause (2)
  • Peers (7)
  • Projektunterricht (1)
  • Rassismus (2)
  • Reflexion (1)
  • Rituale (4)
  • Rollenspiel (3)
  • Sanktionen (21)
  • Schüler*in-Schüler*in-Interaktion (16)
  • Schüler*innenperspektive (4)
  • Schulwechsel (3)
  • Selbsttätigkeit (2)
  • Sitzkreis (1)
  • Soziales Lernen (19)
  • spezifische Unterrichtsmethoden (7)
  • Spiel (15)
  • Sprachförderung (1)
  • Stigmatisierung (9)
  • Stundenausstieg (3)
  • Tafelbild (2)
  • Übergang (3)
  • Übergangsempfehlung (1)
  • Übergriff (4)
  • Umgang mit Konflikten (4)
  • Unterrichtseinstieg (16)
  • Unterrichtsgespräch (1)
  • Unterrichtsstörung (10)
  • Vokabeleinführung (1)
  • Vorbereitungsdienst (10)
  • Wiederholung (2)

Filter

filtern nach Arbeitsfeldern

Schule - Unterricht

  • Klasse

    -

Schule - außerunterrichtlicher Bereich

  • Klasse

    -

außerschulische Kinder-/Jugendarbeit

Lehrer*innen-/ Erwachsenenbildung

filtern nach Themenschwerpunkten

Unterrichtseinstieg

Schüler*in-Schüler*in-Interaktion

Nähe-Distanz

Unterrichtsstörung

Feedback und Bewertung

spezifische Unterrichtsmethoden

weitere Filter

Studien

  • Studie „Zur Sache“
  • — Fallgruppe „Die Balkenwaage“

Interpretationen

Kinder- und Jugendhilfe

Projektbeschreibung

sozialpädagogische Einzelfallbetreuung, Familien- und Erziehungsberatung, stationäre und teilstationäre Hilfen, Streetwork & mobile Jugendarbeit, schul- & lebensweltbezogene Hilfen, Suchthilfe, Soziale Arbeit im Kontext von, Jugendkriminalität, Gewaltprävention

Seite 2 von 3
41 Datenmaterialien

Vorfall im Spielzimmer

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

In einer sozialpädagogischen Tagesgruppe wird gemeinsam über bestehende Konflikte gesprochen.

Zirkusjonglage

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Außerschulische Bildungsarbeit, Kinder- und Jugendhilfe

Ein Mädchen übt Jonglageball und erhält einen Tipp vom Trainer, wie sie es besser machen könnte.

Osterdekoration

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

Die Kinder wurden von den Erzieherinnen gebeten mit ihren Hausaufgaben zu beginnen. Ein Kind ignoriert diese Anweisung und sitzt an dem Tisch, an dem die Freizeitbeschäftigung vorbereitet ist.

Controller

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

In einem Kinder- und Jugendheim haben zwei Jugendliche vor, sich Controller auszuleihen.

Die verlorene Tasche

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

Im Computerraum eines Kinderhauses stellt ein Kind fest, seine Tasche nicht finden zu können. Anschließend bittet es um Hilfe bei der Suche.

Verstecktes Haargummi

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

In einer Einrichtung des Kinder- und Notdienstes beginnen einige Kinder eines Spiel zu spielen. Währenddessen entsteht ein Konflikt.

Hilfe annehmen

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

Eine Mutter bewohnt mit ihren drei Kindern eine Wohnung in einer Mutter-Kind-Einrichtung. Die Betreuer besprechen mit der Mutter einige Probleme.

Baumstämme

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

In einer Erziehungsfachstelle wird ein Gemeinschaftsspiel gespielt. Dabei sollen die Kinder durch Teamwork über Baumstämme zu balancieren.

"Wo sind die Rasierer?"

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

In der stationären Jugendhilfe entsteht ein Konflikt zwischen einer Jugendlichen und der Betreuerin.

„Halt deinen Mund!“

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

Die Kinder einer stationären Jugend- und Kinderwohngruppe sind auf dem Rückweg vom Spielplatz, während sich ein Konflikt entwickelt.

Gewaltfreier Umgang

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

In einer sozialpädagogischen Tagesgruppe wird das Thema gewaltfreier Umgang besprochen. Ein Kind gibt an, sich die letzte Woche gewaltfrei Verhalten zu haben, woraufhin es zu einem Konflikt kommt.

„Was ist denn hier los?“

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

Die Kinder eines Kinderheims essen zu Abend und unterhalten sich. Dabei stellt ein Kind eine Frage, welche eine Diskussion auslöst.

"Lass das!"

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

In einer Jugend-WG, welche aus Jugendlichen besteht, die im elterlichen Haushalt misshandelt wurden, entsteht ein Gespräch in der Küche.

Nintendo

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

Eines der Kinder kommt nach mehrmalige Aufforderung nicht zum Essen. Die Erzieher beraten sich um eine mögliche Sanktion.

"...Sie können mir gar nix."

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

In einer Wohngruppe mit Kindern und Jugendlichen wird nach der Schule Mittag gegessen. Dabei unterhalten sich die Kinder und der Betreuer und das Thema Schule wird angesprochen.

Seite 2 von 3
Impressum
https://fallportal.zlb.uni-halle.de/impressum/