HALLESCHES FALLPORTAL

Zugänge zu pädagogischer Kasuistik
  • DATEN
  • WISSEN

Schlagwörter

  • Aggression (11)
  • Anerkennung (12)
  • Angst (4)
  • Antinomien pädagogischen Handelns (72)
  • Arbeitsauftrag (25)
  • Arbeitsbündnis (20)
  • Ausgrenzung (15)
  • Aushandlung (3)
  • Autorität (56)
  • Beziehungsdynamik (4)
  • Beziehungsgestaltung (35)
  • Bildungsambition (3)
  • Bildungsungleichheit (2)
  • Diskriminierung (2)
  • Disziplin (7)
  • Disziplinierung (44)
  • Einführung eines neuen Unterrichtsinhalts (2)
  • Entdeckendes Lernen (2)
  • Entgrenzung (2)
  • Ergebnisfindung (15)
  • Experiment (4)
  • Familie (1)
  • Feedback und Bewertung (23)
  • Förderbedarf (1)
  • Freundschaft (3)
  • Frustration (23)
  • Gelenkstelle (16)
  • gelenktes Unterrichtsgespräch (13)
  • Gender (4)
  • Geschlechterdifferenzierung (2)
  • Grammatikeinführung (3)
  • Grenzverletzung (9)
  • Gruppendynamik (15)
  • Gruppengespräch (10)
  • Hausaufgaben (3)
  • Heterogenität (7)
  • Hierarchie (9)
  • Hilfe und Unterstützung (18)
  • Hörtexte (2)
  • Individualisierung (2)
  • Inklusion (5)
  • Interkulturelle Kommunikation (2)
  • Jahrgangsmischung (1)
  • Klassengemeinschaft (1)
  • Kommunikation (53)
  • Konflikt (51)
  • Konzentrationsübungen (12)
  • Kooperation (10)
  • kooperatives Lernen (7)
  • Kreativität (9)
  • Kritik (1)
  • Lehrbuch (6)
  • Lehrer*in-Schüler*in-Beziehung (5)
  • Lehrer*in-Schüler*in-Interaktion (27)
  • Lehrer*innenhandeln (18)
  • Leistungsorientierung (2)
  • Lektüreeinführung (2)
  • Lernmaterial (3)
  • Lernmotivation (5)
  • Lernprozesse (12)
  • Leseverständnis (1)
  • Lösungsstrategien (8)
  • Macht (27)
  • Medieneinsatz (9)
  • Methodenvermittlung (2)
  • Migrationshintergrund (4)
  • Monitoring (2)
  • Nähe-Distanz (22)
  • Normen und Regeln (57)
  • Partizipation (12)
  • Pause (2)
  • Peers (7)
  • Projektunterricht (1)
  • Rassismus (2)
  • Reflexion (1)
  • Rituale (4)
  • Rollenspiel (3)
  • Sanktionen (21)
  • Schüler*in-Schüler*in-Interaktion (16)
  • Schüler*innenperspektive (4)
  • Schulwechsel (3)
  • Selbsttätigkeit (2)
  • Sitzkreis (1)
  • Soziales Lernen (19)
  • spezifische Unterrichtsmethoden (7)
  • Spiel (15)
  • Sprachförderung (1)
  • Stigmatisierung (9)
  • Stundenausstieg (3)
  • Tafelbild (2)
  • Übergang (3)
  • Übergangsempfehlung (1)
  • Übergriff (4)
  • Umgang mit Konflikten (4)
  • Unterrichtseinstieg (16)
  • Unterrichtsgespräch (1)
  • Unterrichtsstörung (10)
  • Vokabeleinführung (1)
  • Vorbereitungsdienst (10)
  • Wiederholung (2)

Filter

filtern nach Arbeitsfeldern

Schule - Unterricht

  • Klasse

    -

Schule - außerunterrichtlicher Bereich

  • Klasse

    -

außerschulische Kinder-/Jugendarbeit

Lehrer*innen-/ Erwachsenenbildung

filtern nach Themenschwerpunkten

Unterrichtseinstieg

Schüler*in-Schüler*in-Interaktion

Nähe-Distanz

Unterrichtsstörung

Feedback und Bewertung

spezifische Unterrichtsmethoden

weitere Filter

Studien

  • Studie „Zur Sache“
  • — Fallgruppe „Die Balkenwaage“

Interpretationen

Sprachen

Projektbeschreibung
Seite 2 von 5
67 Datenmaterialien (davon 5 Datenmaterialien geschützt)

Gruppenarbeitsphase

Schule – Unterricht
Gymnasium | Klasse 6 | Englisch, Sprachen

Während einer Gruppenarbeitsphase scheinen die Schüler*innen sehr unruhig zu sein. Die Studentin, welche die 6. Klasse an einem Gymnasium im Rahmen ihrer Schulpraktischen Übungen im Fach Englisch unterrichtet, versucht sie zu beruhigen.
Continue reading →

Ende der Stillarbeitsphase

Schule – Unterricht
Gymnasium | Klasse 6 | Englisch, Sprachen

Zum Ende einer Stillarbeitsphase im Fach Englisch werden die Schüler*innen einer 6. Klasse eines Gymnasiums sehr unruhig, weshalb die Studentin, welche die Stunde im Rahmen ihrer Schulpraktischen Übungen hält, die Kinder zur Disziplin ermahnt.
Continue reading →

Disziplinierung bei der Aufgabenstellung

Schule – Unterricht
Gymnasium | Klasse 6 | Englisch, Sprachen

Bei der Aufgabenstellung einer Gruppenarbeit während einer Englischstunde einer 6. Klasse an einem Gymnasium im Rahmen der Schulpraktischen Übungen einer Studentin kommt es zu Unruhe, bevor die Schüler*innen mit der Bearbeitung beginnen.
Continue reading →

Unruhe in der Klasse

Schule – Unterricht
Gymnasium | Klasse 5 | Englisch, Sprachen

Als die Schüler*innen einer 5. Klasse eines Gymnasiums gebeten werden, ihre soeben bearbeiteten Arbeitsblätter in ihre Hefter zu stecken, verfällt die Klasse in Unruhe. Die Studentin, welche die Klasse im Rahmen ihrer Schulpraktischen Übungen im Fach Englisch unterrichtet, versucht sie zu disziplinieren.
Continue reading →

Konzentration

Schule – Unterricht
Gymnasium | Klasse 6 | Englisch, Sprachen

Ein Schüler einer 6. Klasse eines Gymnasiums wird von einer Studentin, welche seine Klasse im Rahmen ihrer Schulpraktischen Übungen im Fach Englisch unterrichtet, aufgefordert, besser aufzupassen und seinen Mitschüler*innen zuzuhören.
Continue reading →

Britische Legenden

Schule – Unterricht
Gymnasium | Klasse 6 | Englisch, Sprachen

Um zur Bearbeitung der „King Arthur Legend“ überzuleiten, befragt die Studentin, welche eine 6. Klasse eines Gymnasiums im Rahmen ihrer Schulpraktischen Übungen unterrichtet, die Schüler*innen, ob sie typische Legenden aus Großbritannien kennen.
Continue reading →

Legenden

Schule – Unterricht
Gymnasium | Klasse 6 | Englisch, Sprachen

Um zum Thema der Englischstunde überzuleiten, liest die Studentin einer 6. Klasse eines Gymnasiums einen Text vor, durch welchen die Schüler*innen die Textsorte erraten sollten, um die es geht. Die Stunde findet im Rahmen der Schulpraktischen Übungen statt.
Continue reading →

Trailer

Schule – Unterricht
Gymnasium | Klasse 6 | Englisch, Sprachen

Nachdem die Gymnasiast*innen einer 6. Klasse im Fach Englisch im Plenum über ihre Haustiere gesprochen haben, sollen sie nun den Trailer des Films zur neuen Lektüre sehen. Dafür hat die Studentin, welche die Klasse im Rahmen ihrer Schulpraktischen Übungen unterrichtet, einige Fragen vorbereitet.
Continue reading →

Slogans

Schule – Unterricht
Gymnasium | Klasse 6 | Englisch, Sprachen

Im Rahmen seiner Schulpraktischen Übungen im Fach Englisch in einer 6. Klasse an einem Gymnasium leitet der Student von einem Video über die englische Stadt Tintagel zum Thema der Stunde über („The Legend of King Arthur“).
Continue reading →

Zungenbrecher

Schule – Unterricht
Gymnasium | Klasse 6 | Englisch, Sprachen

Nachdem die Schüler*innen einer 6. Klasse eines Gymnasiums im Fach Englisch eine Höraufgabe bearbeitet haben, führt der Student, der die Klasse im Rahmen seiner Schulpraktischen Übungen unterrichtet, in die nächste Unterrichtsphase ein.
Continue reading →

Erraten des Stundenthemas

Schule – Unterricht
Gymnasium | Klasse 6 | Englisch, Sprachen

Nachdem die Schüler*innen einer 6. Klasse an einem Gymnasium verschiedene Objekte und Bilder passend zum Stundenthema gesehen haben, möchte die Studentin, welche im Rahmen ihrer Schulpraktischen Übungen unterrichtet, dass sie das Thema benennen. Dabei kommt es zu einem Missverständnis.
Continue reading →

Überleitung zu einem Video

Schule – Unterricht
Gymnasium | Klasse 6 | Englisch, Sprachen

Im Rahmen der Schulpraktischen Übungen im Fach Englisch in einer 6. Klasse an einem Gymnasium leitet die Studentin thematisch von einer Textarbeitsphase zu einem Video über, zu welchem die Schüler*innen Fragen beantworten sollen.
Continue reading →

Einführung in eine Partnerarbeit

Schule – Unterricht
Gymnasium | Klasse 6 | Englisch, Sprachen

Nach dem Lesen eines langen Texts in englischer Sprache führt eine Studentin im Rahmen ihrer Schulpraktischen Übungen die Schüler*innen einer 6. Klasse an einem Gymnasium in eine Partnerarbeit ein.
Continue reading →

Verbindung des Stundeneinstiegs mit der Erarbeitungsphase

Schule – Unterricht
Gymnasium | Klasse 6 | Englisch, Sprachen

Die Studentin, welche ihre zweite Unterrichtsstunde im Fach Englisch in einer 6. Klasse an einem Gymnasium hält, versucht ihren thematischen Einstieg, während welchem die Kinder verschiedenen Zootiere kategorisiert haben, mit dem zu lesenden Lehrbuchtext zu verbinden.
Continue reading →

Verbindung zweier Unterrichtsstunden

Schule – Unterricht
Gymnasium | Klasse 6 | Englisch, Sprachen

Zwischen zwei Englischstunden einer 6. Klasse eines Gymnasiums, welche von einer Studentin im Rahmen ihrer Schulpraktischen Übungen unterrichtet werden, gibt es eine kurze Pause. Um zwei Stunden miteinander zu verbinden, wiederholt die Studentin kurz, was sie bisher getan haben.
Continue reading →

Seite 2 von 5
Impressum
https://fallportal.zlb.uni-halle.de/impressum/