HALLESCHES FALLPORTAL

Zugänge zu pädagogischer Kasuistik
  • DATEN
  • WISSEN

Schlagwörter

  • Aggression (11)
  • Anerkennung (12)
  • Angst (4)
  • Antinomien pädagogischen Handelns (72)
  • Arbeitsauftrag (25)
  • Arbeitsbündnis (20)
  • Ausgrenzung (15)
  • Aushandlung (3)
  • Autorität (56)
  • Beziehungsdynamik (4)
  • Beziehungsgestaltung (35)
  • Bildungsambition (3)
  • Bildungsungleichheit (2)
  • Diskriminierung (2)
  • Disziplin (7)
  • Disziplinierung (44)
  • Einführung eines neuen Unterrichtsinhalts (2)
  • Entdeckendes Lernen (2)
  • Entgrenzung (2)
  • Ergebnisfindung (15)
  • Experiment (4)
  • Familie (1)
  • Feedback und Bewertung (23)
  • Förderbedarf (1)
  • Freundschaft (3)
  • Frustration (23)
  • Gelenkstelle (16)
  • gelenktes Unterrichtsgespräch (13)
  • Gender (4)
  • Geschlechterdifferenzierung (2)
  • Grammatikeinführung (3)
  • Grenzverletzung (9)
  • Gruppendynamik (15)
  • Gruppengespräch (10)
  • Hausaufgaben (3)
  • Heterogenität (7)
  • Hierarchie (9)
  • Hilfe und Unterstützung (18)
  • Hörtexte (2)
  • Individualisierung (2)
  • Inklusion (5)
  • Interkulturelle Kommunikation (2)
  • Jahrgangsmischung (1)
  • Klassengemeinschaft (1)
  • Kommunikation (53)
  • Konflikt (51)
  • Konzentrationsübungen (12)
  • Kooperation (10)
  • kooperatives Lernen (7)
  • Kreativität (9)
  • Kritik (1)
  • Lehrbuch (6)
  • Lehrer*in-Schüler*in-Beziehung (5)
  • Lehrer*in-Schüler*in-Interaktion (27)
  • Lehrer*innenhandeln (18)
  • Leistungsorientierung (2)
  • Lektüreeinführung (2)
  • Lernmaterial (3)
  • Lernmotivation (5)
  • Lernprozesse (12)
  • Leseverständnis (1)
  • Lösungsstrategien (8)
  • Macht (27)
  • Medieneinsatz (9)
  • Methodenvermittlung (2)
  • Migrationshintergrund (4)
  • Monitoring (2)
  • Nähe-Distanz (22)
  • Normen und Regeln (57)
  • Partizipation (12)
  • Pause (2)
  • Peers (7)
  • Projektunterricht (1)
  • Rassismus (2)
  • Reflexion (1)
  • Rituale (4)
  • Rollenspiel (3)
  • Sanktionen (21)
  • Schüler*in-Schüler*in-Interaktion (16)
  • Schüler*innenperspektive (4)
  • Schulwechsel (3)
  • Selbsttätigkeit (2)
  • Sitzkreis (1)
  • Soziales Lernen (19)
  • spezifische Unterrichtsmethoden (7)
  • Spiel (15)
  • Sprachförderung (1)
  • Stigmatisierung (9)
  • Stundenausstieg (3)
  • Tafelbild (2)
  • Übergang (3)
  • Übergangsempfehlung (1)
  • Übergriff (4)
  • Umgang mit Konflikten (4)
  • Unterrichtseinstieg (16)
  • Unterrichtsgespräch (1)
  • Unterrichtsstörung (10)
  • Vokabeleinführung (1)
  • Vorbereitungsdienst (10)
  • Wiederholung (2)

Filter

filtern nach Arbeitsfeldern

Schule - Unterricht

  • Klasse

    -

Schule - außerunterrichtlicher Bereich

  • Klasse

    -

außerschulische Kinder-/Jugendarbeit

Lehrer*innen-/ Erwachsenenbildung

filtern nach Themenschwerpunkten

Unterrichtseinstieg

Schüler*in-Schüler*in-Interaktion

Nähe-Distanz

Unterrichtsstörung

Feedback und Bewertung

spezifische Unterrichtsmethoden

weitere Filter

Studien

  • Studie „Zur Sache“
  • — Fallgruppe „Die Balkenwaage“

Interpretationen

einzelner Jugendlicher

Projektbeschreibung
12 Datenmaterialien

Standpauke

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

In einer Einrichtung der Familien- und Erziehungshilfe erzählt die Erzieherin einem Kind, dass sie mit ihm wegen eines Vorfalls reden muss.

Mein Freund

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

Die Jugendliche hat ihren Abschiebungsbescheid erhalten. Sie schreibt mit ihrem Freund, den sie allerdings noch nie getroffen hat.

Kiffen

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

In einem betreuten Wohnheim für Kinder und Jugendliche wurde ein Jugendlicher mit einem Joint erwischt.

Buttertoast

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

Ein Bewohner der Wohngruppe geht zusammen mit dem Praktikant einkaufen. Es soll zweimal Toast kaufen, aber welche Sorte ist nicht vermerkt. Der Bewohner entscheidet sich für zweimal Buttertoast, womit der Praktikant nicht einverstanden ist.

Vorstellung vom Barock

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Außerschulische Bildungsarbeit

In einer Musikschule hat ein Kind Klavierunterricht und spielt ein Stück des Barock vor. Für die Umsetzung fragt der Musikschullehrer nach, wie Menschen zur Zeit des Barock gelebt haben.

Controller

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

In einem Kinder- und Jugendheim haben zwei Jugendliche vor, sich Controller auszuleihen.

"Wo sind die Rasierer?"

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

In der stationären Jugendhilfe entsteht ein Konflikt zwischen einer Jugendlichen und der Betreuerin.

"Ganz toll gemacht..."

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Außerschulische Bildungsarbeit

Innerhalb einer Freizeitveranstaltung gehen die Kinder zusammen mit den Betreuern Paddeln. Währenddessen entsteht ein Konflikt.

Konfirmationsexkursion

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Außerschulische Bildungsarbeit

Eine Konfirmationsgruppe von 14 Kindern besucht ein Museum. Sie erhalten eine Führung, begleitet von einer Museumspädagogin.

"Hast du keine Lust mehr?“

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

Jugendliche trainieren mit den Erziehern auf dem Sportplatz für das Hockey-Turnier. Eine Jugendliche verlässt das Spielfeld und setzt sich an den Rand.

"Wird’s heute noch was?"

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Hilfen im psychotherapeutischen Kontext

Eine Gruppe Jugendliche deckt je nach Verantwortlichkeiten gemeinsam den Tisch und setzt sich zusammen mit der Erzieherin zum Abendessen hin. Nur ein Jugendlicher braucht sehr lange für sein Essen.

"Ich dachte immer Mädchen sind fleißig."

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Vereine und Freizeiteinrichtungen | Außerschulische Bildungsarbeit

Ein Musiklehrer unterhält sich mit seiner Schülerin und erfragt ihren Übungsstand. Dabei erfährt er, dass sie nicht geübt hat.

Impressum
https://fallportal.zlb.uni-halle.de/impressum/