HALLESCHES FALLPORTAL

Zugänge zu pädagogischer Kasuistik
  • FÄLLE
  • WISSEN

Schlagwörter

  • Aggression (11)
  • Anerkennung (13)
  • Angst (4)
  • Antinomien pädagogischen Handelns (72)
  • Arbeitsauftrag (25)
  • Arbeitsbündnis (22)
  • Ausgrenzung (15)
  • Autorität (60)
  • Begrüßung (1)
  • Beurteilung (8)
  • Beziehungsdynamik (6)
  • Beziehungsgestaltung (35)
  • Bildungsambition (3)
  • Bildungsungleichheit (2)
  • Demokratie (1)
  • Diskriminierung (2)
  • Disziplin (7)
  • Disziplinierung (46)
  • Eltern (1)
  • Emanzipation (3)
  • Entgrenzung (3)
  • Experiment (3)
  • Fachkultur (1)
  • Feedback und Bewertung (6)
  • Förderbedarf (5)
  • Freundschaft (3)
  • Frustration (23)
  • Gelenkstelle (16)
  • gelenktes Unterrichtsgespräch (8)
  • Gender (4)
  • Geschlechterdifferenzierung (1)
  • Grammatikeinführung (2)
  • Grenzverletzung (9)
  • Gruppenarbeit (7)
  • Gruppendiskussion (8)
  • Gruppendynamik (6)
  • Gymnasialempfehlung (1)
  • Hausaufgaben (3)
  • Heterogenität (9)
  • Hierarchie (11)
  • Hilfe (13)
  • Hörtexte (2)
  • Hospitation (1)
  • Individualisierung (3)
  • Inklusion (6)
  • Interaktion (4)
  • Interkulturelle Kommunikation (2)
  • Jahrgangsmischung (1)
  • Klassengemeinschaft (2)
  • Kommunikation (53)
  • Konflikt (45)
  • Konfliktbewältigung (5)
  • Konflikte (7)
  • Konzentrationsübungen (14)
  • Kooperation (10)
  • kooperative Lehr-Lernform (8)
  • Kooperatives Lernen (2)
  • Kreativität (7)
  • Kritik (1)
  • Lehrbuch (5)
  • Lehrer*in-Schüler*in-Beziehung (6)
  • Lehrer*in-Schüler*in-Interaktion (27)
  • Lehrer*innenhandeln (20)
  • Lehrer*innenrolle (6)
  • Leistungsbewertung (13)
  • Leistungsorientierung (3)
  • Lektüreeinführung (2)
  • Lernkultur (1)
  • Lernprozesse (15)
  • Lernverweigerung (2)
  • Lösungsfindung (4)
  • Lösungsstrategien (6)
  • Macht (26)
  • Medieneinsatz (7)
  • Methodik (4)
  • Migrationshintergrund (4)
  • Missverständnis (6)
  • Motivation (5)
  • Nähe-Distanz (22)
  • Normen und Regeln (57)
  • Partizipation (11)
  • Peerkultur (5)
  • Projektunterricht (1)
  • Rassismus (2)
  • Reflexion (5)
  • Rituale (5)
  • Rollenspiel (3)
  • Rollenverhalten (1)
  • Sanktionen (20)
  • Schreibbegleitung (1)
  • Schüler*in an der Tafel (1)
  • Schüler*in-Schüler*in-Interaktion (14)
  • Schüler*innen-Diskussion (3)
  • Schüler*innen-Perspektive (3)
  • Schüler*innenperspektive (2)
  • Schüler*innenrolle (2)
  • Schulpraktikum (4)
  • Schulwechsel (3)
  • Selbsttätigkeit (2)
  • Soziales Lernen (19)
  • spezifische Unterrichtsmethoden (11)
  • Spiel (15)
  • Sprachförderung (2)
  • Stigmatisierung (8)
  • Strafe (1)
  • Stundenausstieg (3)
  • Tafelbild (1)
  • Übergang (1)
  • Übergriff (4)
  • Unterrichtseinstieg (17)
  • Unterrichtsstörung (14)
  • Vokabeleinführung (1)
  • Vorbereitungsdienst (9)
  • Zugehörigkeit (1)

Filter

filtern nach Arbeitsfeldern

Schule - Unterricht

  • Klasse

    -

Schule - außerunterrichtlicher Bereich

  • Klasse

    -

außerschulische Kinder-/Jugendarbeit

Lehrer*innen-/ Erwachsenenbildung

filtern nach Themenschwerpunkten

Unterrichtseinstieg

Schüler*in-Schüler*in-Interaktion

Nähe-Distanz

Unterrichtsstörung

Feedback und Bewertung

spezifische Unterrichtsmethoden

weitere Filter

Interpretationen

Mitmachen

  • Fall einreichen
  • Interpretation einreichen

Schlagwort: Frustration

Seite 1 von 2
23 Fälle (davon 3 Fälle geschützt)

Psychogelaber

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Hilfen im psychotherapeutischen Kontext

In der Kinder- und Jugendpsychiatrie wird eine Ergotherapiestunde abgehalten. Die Kinder dürfen sich aussuchen, was sie gemeinsam machen. Sie basteln Wollhasen, während sie sich mit der Therapeutin unterhalten.

Rätsel machen Spaß

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Hilfen im psychotherapeutischen Kontext

Ein Kind wird von dessen Mutter zur Psychotherapie gebracht. Es weigert sich die vorbereiteten Rätsel mitzumachen und weint.

"Ich spiele kein Fußball!"

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendarbeit im Bereich Sport

Auf dem Sportplatz wollen einige Kinder am Nachmittag Fußball spielen. Ein Kind möchte kein Fußball spielen.

Memory

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Frühpädagogik

In einer Kindertagesstätte entsteht ein Konflikt zwischen zwei Kindern. Sie spielen Memory und diskutieren über die Spielregeln.

Burnout

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Frühpädagogik

Zwei Erzieher*innen unterhalten sich über die aktuellen Zustände in der Kindertagesstätte und vor welchen Herausforderungen sie tagtäglich stehen.

Buttertoast

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

Ein Bewohner der Wohngruppe geht zusammen mit dem Praktikant einkaufen. Es soll zweimal Toast kaufen, aber welche Sorte ist nicht vermerkt. Der Bewohner entscheidet sich für zweimal Buttertoast, womit der Praktikant nicht einverstanden ist.

Das Spiel mit der Kartoffel

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Frühpädagogik

Im Gruppenraum einer Kindertagesstätte spielt ein Kind mit seinem Essen. Die Erzieherin spricht es darauf an, woraufhin es zu einem Konflikt kommt.

Baden gehen

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Offene Kinder- und Jugendarbeit

Die Betreuer möchten zusammen mit den Kinder um 15 Uhr zum Baden gehen. Einige Kinder sind noch mit Aufräumen beschäftigt, daraus ergibt sich eine Verzögerung um 20 Minuten.

Pfadfinder

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Offene Kinder- und Jugendarbeit

Die Kinder & Jugendlichen sollen sich in die Schlafräume begeben und ihre Sachen ablegen. Ein Junge und ein Mädchen wollen zusammen schlafen, dass ist allerdings nicht gestattet.

Zirkusjonglage

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Außerschulische Bildungsarbeit, Kinder- und Jugendhilfe

Ein Mädchen übt Jonglageball und erhält einen Tipp vom Trainer, wie sie es besser machen könnte.

Karton

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Außerschulische Bildungsarbeit

In der stattfindenden Malstunde bekommen die Teilnehmer*innen die Aufgabe einen Schuhkarton mit Pappmaché auszukleiden.

Osterdekoration

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

Die Kinder wurden von den Erzieherinnen gebeten mit ihren Hausaufgaben zu beginnen. Ein Kind ignoriert diese Anweisung und sitzt an dem Tisch, an dem die Freizeitbeschäftigung vorbereitet ist.

Ich flippe gleich aus!

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Frühpädagogik

Die Erzieherin möchte mit den Kindern in den Garten zu gehen. Ein Kind folgt nicht den Anweisungen der Erzieherin und zieht sich nicht um.

Osterbastelei

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Schulnahe Bildungsarbeit

Die Schulsozialarbeiterin und die Praktikantin unterhalten sich um ein Angebot zum Basteln vor Ostern, welches jedes Jahr angeboten, jedoch nicht genutzt wird.

"Ich will hier raus!"

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

Ein Kind darf nicht mit den anderen Kindern nach draußen und versucht mit dieser Situation umzugehen.

Seite 1 von 2
  • Kontakt
  • Impressum