HALLESCHES FALLPORTAL

Zugänge zu pädagogischer Kasuistik
  • DATEN
  • WISSEN

Anerkennung

Projektbeschreibung
12 Datenmaterialien (davon 3 Datenmaterialien geschützt)

Kaffeeklatsch

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kindertagesstätte | Frühpädagogik

Die Erzieherin bitte die Kinder die Perlen, die heruntergefallen sind, aufzuräumen, doch die angesprochenen Kinder reagieren nicht.

Muffins

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Offene Kinder- und Jugendarbeit

Zu Beginn eines Projekts in einem Jugendklub, sollen die Handys weggelegt werden.

"Och, nein."

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Hilfen im psychotherapeutischen Kontext

In der Tagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie unterhält sich ein Kind mit einer Betreuerin. Dabei äußert das Kind, dass es nicht in die Schule gehen möchte.

ABC-Club

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Frühpädagogik

Im ABC-Club erhält jedes Kind ein Arbeitsblatt, dass es allein bearbeiten soll.

"Immer ich."

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

In einem Kinderheim wurde etwas entwendet. Der Erzieher befragt die Kinder und geht besonders auf K1 ein.

Du weißt schon was...

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

In der Ferienfreizeit möchte ein Kind mit einem Betreuer über ein Thema reden, von welchem die anderen Kinder nichts wissen sollen.

Weg vom Teich

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

Auf dem Gelände der Einrichtung befindet sich ein kleiner Teich. Ein Kind ist neu in der Einrichtung und will als Erstes direkt zu dem Teich.

Affentheater

außerschulische Kinder- /Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe

In einer Freizeiteinrichtung spielen Jugendliche ein Computerspiel. Nach einiger Zeit entwickelt sich ein Konflikt.

Interviewausschnitte mit Grundschüler*innen in der 4. Klasse

Schule – außerunterrichtlicher Bereich
Grundschule | Klasse 4 | Pause

Fünf Kommentare von Grundschüler*innen über die Anforderungen in der Schule, ihre Ängste und Wünsche für die Zukunft und die Auseinandersetzungen mit ihren Eltern.

Mutter-Kind Gespräche über Leistung

Schule – außerunterrichtlicher Bereich
Grundschule | Klasse 4 | EInzelförderung

Vier Gespräche zwischen Mutter und Kind über Noten, Leistungen und die weiterführende Schule.

Sitzkreis mit Thema Trost

Schule – Unterricht
Grundschule | Klasse 3 | Klassenleben

Die Klassengemeinschaft sitzt im Sitzkreis und die Lehrkraft befragt die Schüler*innen über Traurigkeit und Trost. Im Fokus steht dabei die gegenseitige Unterstützung, die gegen das traurig sein helfen kann. Jakob, einem Schüler mit Trisomie 21, steht dabei im Zentrum der Aufmerksamkeit.

Continue reading →

Reflexion des Vorgehens der Lehrkraft im Chemieunterricht

Lehrer*innen-/ Erwachsenenbildung
Referendariat

Im Anschluss an die vorangegangene Chemiestunde findet eine Reflexion dieser statt, als Teil der Lehrerausbildung. Frau B war als Beobachterin mit im Unterricht, den Frau R. abgehalten hat. Gemeinsam mit Frau R, versucht Frau B, Klarheit in das Geschehen zu bringen. Besonders thematisiert wird das Verhalten der Lehrerin in der konflikthaften Unterrichtssituation.
Impressum
https://fallportal.zlb.uni-halle.de/impressum/