Detektivgeschichte

Code: A_1_3

Fallbeschreibung

Im Mittelpunkt der Sequenz aus dem Deutschunterricht einer 4. Klasse steht eine Geschichte zum sog. „Enkeltrick“, bei dem Betrüger versuchen, von älteren Menschen Geld zu ergattern. Nach der Beantwortung von Fragen zum Textverständnis in Einzelarbeit entspinnt sich eine Diskussion im Plenum um die Funktionsweise dieses verbreiteten Betrugsdeliktes.

Schlagworte

Arbeitsmittel/Lernmaterial, Arbeitsverhalten/Mitarbeit, Aufgabe/Aufgabenbearbeitung, Autonomie, Differenz/Diversität/Heterogenität, Einzel-/Stillarbeit, Frage-Antwort-Muster/I-R-F Schema, Helfen/Unterstützung

Kontextualisierung Datengruppe Zur Sache

Einordnung

Arbeitsfeld

Schule - (Fach-)Unterricht

(Pädagogische) Einrichtungen & Bildungsträger

Grundschule

Handlungskontext

Primarstufe

Kontext & Personen

Fachlicher Kontext & Bildungsbereiche

Deutsch

Handelnde Personen

Klasse/Gruppe, Lehrpersonen