Starterstunde - Überschlag


Der Lehrer hockt mit sechs Schüler:innen auf dem Boden und versucht mit diesen zu erarbeiten, wie man geeignete Überschlagsaufgaben findet, die es ermöglichen, das Ergebnis der eigentlichen Aufgabe durch Kopfrechnung zu schätzen.

Entstanden im Rahmen der Studie „Zur Sache. Kamera-ethnographische Beobachtungen im Grundschulunterricht“ (Breidenstein/Mohn/Vogelpohl 2020)

Letzte Änderung des Passworts am 28.11.2022:
Aufgrund eines Cyber-Angriffes auf die Universität Duisburg wurde das Passwort geändert.

Zur Beantragung des Passworts senden Sie bitte eine E-Mail an: fallportal@zlb.uni-halle.de

Starterstunde - Abrunden


Muss man auf- oder abrunden? Welcher Stellenwert und wieviel Nullen? Diese Probleme beschäftigen den Lehrer und eine Gruppe von sechs Schüler:innen, die um einen Tisch sitzen.

Entstanden im Rahmen der Studie „Zur Sache. Kamera-ethnographische Beobachtungen im Grundschulunterricht“ (Breidenstein/Mohn/Vogelpohl 2020)

Letzte Änderung des Passworts am 28.11.2022:
Aufgrund eines Cyber-Angriffes auf die Universität Duisburg wurde das Passwort geändert.

Zur Beantragung des Passworts senden Sie bitte eine E-Mail an: fallportal@zlb.uni-halle.de

Verben beugen


Im Unterrichtsgespräch und an der Tafel werden die Prinzipien des Beugens von Verben wiederholt. Dabei gilt es, die Grundform, den Wortstamm und die Endung von gebeugten Verben zu unterscheiden.

Entstanden im Rahmen der Studie „Zur Sache. Kamera-ethnographische Beobachtungen im Grundschulunterricht“ (Breidenstein/Mohn/Vogelpohl 2020)

Letzte Änderung des Passworts am 28.11.2022:
Aufgrund eines Cyber-Angriffes auf die Universität Duisburg wurde das Passwort geändert.

Zur Beantragung des Passworts senden Sie bitte eine E-Mail an: fallportal@zlb.uni-halle.de

„Was ist überhaupt das Gewicht?“ – Einführung ins Thema


Die Klasse ist im Sitzkreis am Boden versammelt und die Lehrerin führt in das Thema „Gewicht“ ein. Als es darum geht, das Gewicht zweier Bücher schätzend zu vergleichen, melden sich viele Kinder. Zuletzt erklärt die Lehrerin die „Stationen“, die sie zur Erarbeitung des Wiegens vorbereitet hat.

Entstanden im Rahmen der Studie „Zur Sache. Kamera-ethnographische Beobachtungen im Grundschulunterricht“ (Breidenstein/Mohn/Vogelpohl 2020)

Letzte Änderung des Passworts am 28.11.2022:
Aufgrund eines Cyber-Angriffes auf die Universität Duisburg wurde das Passwort geändert.

Zur Beantragung des Passworts senden Sie bitte eine E-Mail an: fallportal@zlb.uni-halle.de

Umfang und Flächeninhalt


Die Aufgabe wird hier von „Kalle“, dem Alter Ego des Lehrers, gestellt. Der Vergleich von Flächenumfang und Flächeninhalt soll mittels Streichhölzern und Streichholzquadraten ermöglicht werden. Die diesbezügliche Darstellung an der interaktiven Tafel ist allerdings wenig geeignet zu klären, inwiefern der Flächeninhalt bei gleichem Umfang unterschiedlich groß sein kann.

Entstanden im Rahmen der Studie „Zur Sache. Kamera-ethnographische Beobachtungen im Grundschulunterricht“ (Breidenstein/Mohn/Vogelpohl 2020)

Letzte Änderung des Passworts am 28.11.2022:
Aufgrund eines Cyber-Angriffes auf die Universität Duisburg wurde das Passwort geändert.

Zur Beantragung des Passworts senden Sie bitte eine E-Mail an: fallportal@zlb.uni-halle.de

Kurzes Peerfeedback mit Schwierigkeiten in der Zielsprache


Bei der Präsentation eines selbst geschriebenen Textes und des Feedbacks für diesen kommt es in einer Unterrichtsstunde einer 6. Klasse an einem Gymnasium zu kurzen Unterbrechungen, da sowohl die vortragende als auch die bewertende Schülerin, Schwierigkeiten in der Fremdsprache haben. Die Studentin unterrichtet die Klasse im Rahmen ihrer Schulpraktischen Übungen.
Weiterlesen

Peerfeedback wird zur Berichtigung


Nachdem eine Schülerin einer 6. Klasse an einem Gymnasium ihre Zusammenfassung eines Textes vorstellt, fordert die Studentin, welche die Klasse im Rahmen ihrer Schulpraktischen Übungen unterrichtet, die Kinder dazu auf, ein Feedback abzugeben. Da der Schüler allerdings einige Probleme hat, seine Gedanken in der Fremdsprache zu formulieren, schreitet die Studentin ein und hilft ihm.
Weiterlesen

Feedback zu einem Dialog


Die Schüler*innen einer 6. Klasse eines Gymnasiums sollen einen Dialog zwischen dem Vater von King Arthur (Uther) und dem Zauberer Merlin in Partnerarbeit schreiben. Die Studentin, welche die Klasse im Rahmen ihrer Schulpraktischen Übungen unterrichtet, fordert die Schüler*innen anschließend auf, ihre Dialoge vor der Klasse vorzutragen, wozu die Zuhörenden ihr Feedback geben sollen.
Weiterlesen

Hast du aufgepasst?


Während zwei Schüler einen selbst geschriebenen Dialog vortragen, bemerkt die Studentin, die die 6. Klasse eines Gymnasiums im Rahmen ihrer Schulpraktischen Übungen im Fach Englisch unterrichtet, dass ein anderer Schüler nicht aufmerksam ist. Sie fordert ihn auf, den beiden Mitschülern ein Feedback zu ihrem Text zu geben.
Weiterlesen